eb
Große Wirkung im Notfall
Worpswede. Im Sommer ist das Erholungsgebiet am Hammehafen Worpswede ein beliebtes Ausflugsziel. Besuchende von nah und fern reisen an, weshalb die Adolphsdorfer Torfschiffer einen Anlass sahen, einen Automatischen-Externen-Defibrillator (AED) zu besorgen. Der Defibrillator soll helfen, Menschenleben im Notfall zu retten, wenn ein Herzkreislauf-Stillstand festgestellt wird. Dank einer Sprachsoftware ist der Gebrauch relativ einfach und jede:r kann ihn benutzen.
Der gut erkennbare Kasten mit dem Defibrillator befindet sich am Häuschen der Adolphsdorfer Torfschiffer am Hafenbecken, direkt neben dem Hammestand. Er ist durchgängig zugänglich.
Weitere Nachrichten aus Osterholzer Anzeiger
"Jugend forscht“ startet unter dem Motto „Maximale Perspektive“ in die neue Runde. Anmeldungen sind bis zum 30. November möglich.
Kreishaus zieht um
Ab Anfang November zieht das Kreishaus II in das ehemalige Sparkassengebäude an der Bahnhofstraße - ein Umzug in mehreren Etappen. Es kann zu Einschränkungen in der Erreichbarkeit der Verwaltung kommen.
Jede Sekunde zählt
Ein Pilotprojekt in Lilienthal ergänzt ab 1. November die Rettungskette um eine Reanimationsgruppe der Feuerwehr.

Dem Wald geht es (weiter) nicht gut
Der neue Waldzustandsbericht zeigt: Die Wälder in Niedersachsen stehen weiter unter Stress. Kronen lichten sich, Schäden bleiben überdurchschnittlich, doch es gibt auch leichte Erholungstendenzen.

Weben wie zu Marthas Zeiten
Am 4. November von 15 bis 16 Uhr können Besucher im Haus im Schluh in Worpswede erleben, wie an über 200 Jahre alten Webstühlen gewebt wird - so, wie es Martha Vogeler vor rund einem Jahrhundert begründet hat.



Zurück
Nach oben









