

Steden. Für das Fußballspaßturnier „Jux & Friendscup“ des TSV Steden-Hellingst fanden sich erneut acht Mannschaften auf dem Platz ein, um bei bestem Wetter, ausgelassener Stimmung und kleinen Festhighlights zu kicken. In zwei Gruppen kämpften die Freundesteams und Lokalmannschaften um den begehrten Pokal, mit jeweils fünf Feldspielerinnen und Feldspielern sowie einem oder einer Torhüter:in.
Während der Stedener Schützenverein und „Die Handwerker“ auf den letzten Plätzen landeten, sicherte sich „Ponyreiten 1,50“ Platz 2. Die Mannschaft der ersten Stunde überzeugte aber nicht erst am Ball, sondern schon bei ihrer Ankunft auf dem Feld – allen voran Kapitän Lukas Puckhaber auf einem Steckenpferd.
Ein Team schaffte es in der ersten Gruppe sogar ohne Punktverlust ins Halbfinale: Die blauen „Grandgötter“ aus Estebrügge. Das Team aus dem Alten Land verbindet eine langjährige Freundschaft mit den Fußballer:innen aus Steden, der man nun sogar einen gemeinsamen Fanschal widmete. Die Erlöse aus dessen Verkauf überreichte Estebrügger Sven „Hubbel“ Hubert am Freitag symbolisch an die Jugendabteilung des TSV.
In Gruppe 2 wurde es derweil richtig spannend – drei der vier Teams unterschieden sich letztlich im Torverhältnis. Nur ein Treffer mehr katapultierte die „Kreisklassen Brasilianer“ um Daniel van Ballegoy auf den ersten Tabellenplatz. Knapp dahinter landeten die Youngster-Teams aus „Polste“ und Max Schnackenbergs „Noise Boys“.
Spannend bis zum Schluss
Da die Polster Kicker:innen den Runden aber einmal mehr ins Eckige brachten, qualifizierte sich das Team um Kapitän Maarten Schumacher fürs Halbfinale. Ohne Punkt und Tor – aber als gerne gesehener Gast – gingen die „Blauen Jungs“ aus Hellingst vom Platz.
Zurück auf dem Feld besiegten die „Brasilianer“ Puckhabers „Ponyreiter“ beim Kampf um den Finaleinzug, während das zweite Halbfinale mit einem nervenzerreißenden Elfmeterschießen endete. Erst der neunte Estebrügger Schütze bugsierte die befreundeten Kicker ins Finale.
Siegerehrung und Party
Durch ein torreiches 4:6 endete auch das letzte Spiel der „Blauen Jungs“ mit einer Niederlage und der „Goldenen Ananas“. Nachdem sich „Ponyreiten 1,50“ aufs bronzene Siegertreppchen kickte, suchte man dann im Flutlicht-Finale den 10. Turniersieger. Nur knapp gewannen die „Grandgötter“ gegen die „Brasilianer“ und holten so den Wanderpokal Richtung Hamburg.
Beste Keeperin des Turniers wurde Schützenverein-Torhüterin Selina Lange, die mit astreinen Paraden ihr Netz sauber hielt. Über die Trophäe für den besten Nachwuchsspieler durfte sich Oldendorfer Loris Kaminski freuen, der für „Ponyreiten 1,50“ an den Start ging. Bester Spieler wurde „Polster“ Anton Willi Räke. Anschließend ging es für alle Besuche:innen und Mitspieler:innen ins Festzelt vorm Vereinsheim.