Janine Girth

Erstrahlt in neuem Glanz - Saisoneröffnung auf der Museumsanlage

Für das leibliche Wohl wird bei der Saisoneröffnung der Museumsanlage Ströhe/Spreddig ausreichend gesorgt. Foto: eb

Für das leibliche Wohl wird bei der Saisoneröffnung der Museumsanlage Ströhe/Spreddig ausreichend gesorgt. Foto: eb

Ströhe/Spreddig (eb). Am 1. Mai wird um 11 Uhr die Freiluftsaison auf der Museumsanlage eröffnet. Der Heimatverein spendet zur Eröffnung ein Fass Freibier.
Für musikalische Unterhaltung und für das leibliche Wohl wird während der gesamten Veranstaltung gesorgt. Das Museum im Heimathaus, die Scheune und die Moorkate sind an diesem Tag bis 18 Uhr geöffnet. In mehreren Arbeitsdiensten wurde die Museumsanlage wieder aus dem Winterschlaf erweckt und etliche Gegenstände wurden neu aufgearbeitet. Viele Mitglieder haben an den letzten Wochenenden auf der Museumsanlage gearbeitet. Es mussten Bänke und Zäune gestrichen, alte Geräte neu aufgestellt und die gesamte Anlage gesäubert werden. Ein Besuch lohnt sich. Gäste können einen „Bummel“ über die schöne Museumsanlage genießen. Wenn Fragen zu ausgestellten Gerätschaften aufkommen, kann man gern die Mitglieder des Vereins ansprechen. Im Heimathaus können Besucher/innen sich von Butterkuchen aus dem eigenen Backofen oder Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen. Vor dem Heimathaus gibt es einen Getränkestand. Wer es deftiger mag, kann am Buchenholzgrill bestimmt das Richtige finden. Auch das neue Audioguidesystem der Museumsanlage kann genutzt werden. Dieses neue System wurde vom Landesverband Stade gefördert. Gäste können sich an den 14 Infopunkten auf Hochdeutsch oder Plattdeutsch informieren. Ein Flyer hilft, die 14 Standorte auf der Museumsanlage zu finden. Ein Rundgang dauert ca. 35 Minuten. Am 1. Mai können die Audiogeräte auf der Museumsanlage am Bierwagen gegen ein Pfand ausgeliehen werden. In der restlichen Saison gibt es die Geräte bei Jan-Klaus Brunßen, Ströher Str. 3a (04793/954971).Er wohnt direkt neben der Museumsanlage. Die Mitglieder des Heimatvereins Ströhe/Spreddig freuen sich auf zahlreichen Besuch.


UNTERNEHMEN DER REGION