

Freißenbüttel. Das Erntefest in Freißenbüttel erfreut sich auch über die Ortsgrenzen hinweg großer Beliebtheit. Der SSC Freißenbüttel hat sich wieder ein dreitägiges Programm überlegt, mit dem er das ganze Dorf mitnehmen will.
Der Schieß-Sport-Club Freißenbüttel e.V. ist im Raum Osterholz der einzige Schützenverein, der ein Erntefest ausrichtet und freut sich über zahlreiche Gäste.
Im Prinzip sind die Erntedankfeste mit die ältesten Volksfeste der Menschheit, um nach harter Feldarbeit für die gelungene Ernte zu danken. Mit dem Fest soll sich der Mensch nochmals bewusst werden, dass man für die Natur eine Verantwortung hat und die Ernte keine Selbstverständlichkeit ist.
Freitag, 23. August
Als eines der Highlights für die kleinen Mitmenschen wird am Freitag ein Laternenumzug stattfinden um 20 Uhr. Der Spielmannszug des TSV Osterholz wird die Kinder begleiten.
Danach übernimmt das Partyvolk ab 22 Uhr und feiert die erste „Schlagerparty“ mit „DJ Christian“ bis tief in die Nacht. Gespielt werden Schlager und Hits aus den 80er und 90er-Jahren. Der Eintritt beträgt 5 Euro.
Samstag, 24. August
Der Samstag steht erneut ganz im Zeichen der ausgelassenen Party: Ab 20 Uhr lädt der SSC Freißenbüttel ins Festzelt, um mit DJ Andreas Frerks die große Ernteparty zu feiern. Der Eintrtt ist frei.
Sonntag, 25. August
Der Erntefestumzug durch den Ort ist der Höhepunkt des Tages. Zuvor jedoch findet ab 11 Uhr ein Gottesdienst im Festzelt statt. Die am Umzug beteiligten Erntewagen stellen sich ab 13.45 Uhr auf dem Feuerwehrübungsplatz auf. Der verlängerte Erntefestumzug zieht dann gegen 14.30 Uhr los - der Spielmannszug des TSV Osterholz ist wieder mit dabei. Wieder zurück, wird die Erntefestkrone eingebracht. Bei Kaffee, Kuchen und Torten wird es eine kleine Ansprache geben. Danach übernimmt „DJ Andreas“ das Zepter und es wird noch einmal ordentlich aufgedreht, während das Erntefest sich auf der Zielgeraden bewegt.Gegen 16.15 Uhr findet die Preisverlosung der Erntewagen und Gruppen statt. Für alle, die noch nicht genug haben, gibt es am Montag um 12 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zum Abschluss noch eine Erbsensuppe auf viele Besucher.