eb

Diakonie zieht um

Das Diakonische Werk des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis OHZ hat seine neuen Räume in der Marktweide 11 bezogen.

 

Die Mitarbeitenden sowie Superintendentin Jutta Rühlemann (vorne Mitte) freuen sich auf die kommende Zeit in den neuen Räumen.

Die Mitarbeitenden sowie Superintendentin Jutta Rühlemann (vorne Mitte) freuen sich auf die kommende Zeit in den neuen Räumen.

Bild: Eb

Osterholz-Scharmbeck. Nach unzähligen Jahren im Haus der Kirche hieß es für die Mitarbeitenden des Diakonischen Werks des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Osterholz-Scharmbeck, Abschied nehmen. Das alte Gebäude, das viele Erinnerungen birgt, wurde gegen ein neues und moderneres Haus ausgetauscht. Ab sofort sind die Fachdienste der Diakonie in der Marktweide 11 zu finden. Hier wird der erste Stock über der Augenarztpraxis der neue Arbeitsplatz der Mitarbeitenden sein.

 

Abschied mit Wehmut

„Hier hängen so viele Erinnerungen drin“, sagt Thomas Horn, der seit fast 27 Jahren im Haus der Kirche arbeitete. Viele Mitarbeitenden erinnern sich an unzählige Begegnungen, bewegende Gespräche und gemeinsame Erlebnisse.

Verena von Wedel arbeitet erst seit Oktober 2023 in der Schuldnerberatung des Diakonischen Werks, weshalb ihr der Wechsel leicht falle. „Die neuen Räume sorgen für eine positive Belebung, das nehmen auch die Besucher so wahr.“

 

Neue Vorteile

Das neue Gebäude bietet zahlreiche Vorteile: Große, helle Räume, moderne Ausstattung und eine bessere Infrastruktur. Anstelle der bisherigen Einzelbüros, arbeiten die Mitarbeitenden nun in offenen und freundlichen Gemeinschaftsbüros. „Ein neuer Arbeitsplatz bringt neue Perspektiven, einen neuen Blick und eine andere Bewertung“, so die Mitarbeiterin Tetyana Süß-Andorshchuk.

Kleine und große Besprechungsräume, die vorab gebucht werden können, bieten Möglichkeiten zum Rückzug für Beratungsgespräche.

Auch Teile des Hospizkurses und das Trauercafé finden in den neuen Räumen statt. „Die offene Raumgestaltung ermöglicht mehr Teamarbeit und Kommunikation - das kann uns in unserer Arbeit nur weiterbringen“, sagt auch Kirchenkreissozialarbeiterin Lotta Kohlmann.

 

Ein Neubeginn mit Potenzial

Trotz aller Wehmut über den Abschied überwiegt die Vorfreude auf die neuen Möglichkeiten. Die moderne Umgebung soll nicht nur für bessere Arbeitsbedingungen sorgen, sondern auch den Menschen, die das Diakonische Werk für Beratungen aufsuchen, zugute kommen. Dafür spricht insbesondere der Empfang direkt am Eingang. Hier sitzt ab sofort Heike Böhnert, die als erste Ansprechpartnerin die Besuchenden kompetent weitervermittelt.

„Natürlich hängt unser Herz am alten Gebäude. Aber wir blicken nach vorne. Das neue Haus gibt uns mehr Raum für unsere Arbeit und die Chance, unsere Angebote weiterzuentwickeln“, sagt Superintendentin Jutta Rühlemann.

Das Diakonische Werk befindet sich in der Marktweide 11. Das Team steht Interessierten von Montag bis Donnerstag, jeweils von 9 bis 14 Uhr und freitags von 9 bis 12.30 Uhr zur Verfügung. Termine können auch unter 04791/80680 oder DW.Osterholz-Scharmbeck@evlka.de vereinbart werden.


UNTERNEHMEN DER REGION