Bewegende Gesichten an drei Abenden
Ritterhude. Im Jubiläumsjahr des Hamme Forums erwarten Besucher:innen bald drei eindrucksvolle Lesungen, die nicht nur persönliche Geschichten erzählen, sondern Horizonte erweitern und zum Nachdenken anregen. Für die neue Veranstaltungsreihe „Literatur, die bewegt“ gastieren Hubertus Meyer-Burckhardt, Wigald Boning und Jan-Philipp Sendker direkt an der Hamme.
Im Gepäck haben sie eigene Werke, mit denen die drei Lebemänner seit Jahren ihr Publikum begeistern und Generationen bewegen. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums habe man sich ein Angebot für alle Ritterhuder überlegt, um die Vielfalt vor Ort zu stärken, so Elmar Schäfer. „Es soll nicht ums bloße Vorlesen gehen - wir wollen Menschen zusammenbringen“, erklärt der Geschäftsführer des Hamme Forums.
Die örtliche Buchhandlung Schatulle unterstützt das Ritterhuder Projekt und schaut bei jeder Lesung mit einem abgestimmten Büchertisch vorbei. „Wir freuen uns sehr, das etablierte Buchgeschäft als Partner an unserer Seite zu haben“, freut sich Schäfer, der selbst am liebsten Fantasy-Romane liest. Bei der Planung habe man sich letztlich für diese drei Autoren entschieden, um ein möglichst breites Publikum anzusprechen, erklärt der Bücherfan. „Sollte die Lesungsreihe Anklang finden, würden wir das Projekt gerne noch mit anderen Genres und Schriftsteller:innen fortführen“, berichtet der Geschäftsführer.
Das Programm
Los geht es am Dienstag, 30. September, mit Journalist Jan-Philipp Sendker. Der Hamburger Schriftsteller liest aus „Akikos lange Reise“, dem zweiten Teil seiner Romanreihe über Verlust, Hoffnung und die Kraft der Liebe. Auf nachdenklich, beinahe esoterische Weise verliert sich Sendker in seinen Erzählungen über Reisen ins Sehnsuchtsland Japan und trifft damit den Nerv der Zeit. „Romane über Ostasien liegen derzeit voll im Trend“, weiß Ute Gartmann von der Schatulle.
Am Sonntag, 2. November, ist der Fernsehmoderator Hubertus Meyer-Burckhardt zu Gast, der in „Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts.“ Geschichten seiner Großmutter erzählt. „Eine starke Frau, die ihn nachhaltig beeindruckt haben muss und Meyer-Burckhardt einige Lebensweisheiten mit auf den Weg gab“, sagt Ute Gartmann, die den erfrischenden Ton des bekannten Sympathieträgers bewundert.
Ein Highlight zum Schluss
Einen besonderen Abschluss findet das neue Projekt am Donnerstag, 28. Mai 2026, wenn Komiker Wigald Boning Ritterhude mit „Herr Boning geht baden“ und (hoffentlich) seiner Badehose besucht. Seit langer Zeit geht der humorvolle Moderator täglich baden - manchmal in Pfützen, oft in Freigewässern, aber immer humorvoll. „Wenn Wigald Boning nach seiner Lesung in der Hamme schwimmen geht, komme ich mit“, verspricht Buchhändlerin Gartmann.
Tickets und Informationen
Tickets für die drei Veranstaltungen gibt es in der Geschäftsstelle des Hamme Forums und im digitalen Vorverkauf bei Ticketmaster - die Ticketpreise für die Lesungen sind unterschiedlich. Autorenwünsche für kommende Lesungsreihen sind in der Geschäftsstelle jederzeit willkommen.
Weitere Veranstaltungen
„Abseits der Lesungsreihe haben wir in der zweiten Jahreshälfte noch ein paar echte Leckerbissen im Programm“, betont Schäfer. Am Samstag, 30. August, reist Dirk Böhling in seiner musikalischen Lesung „Tri Top, Disco, Bandsalat“ gemeinsam mit dem Publikum in die 70er und 80er Jahre - zurück zu Prilblumen, Cola-Feten und der ZDF-Hitparade. Mit seinem Adventsprogramm betritt der deutsche Schauspieler dann am Sonntag, 7. Dezember, erneut die Ritterhuder Bühne.
Bewegend wird es aber auch am Sonntag, 9. November, wenn beim KlassikRemix wieder einmal bekannte Klassiker und barocke Meisterwerke auf die moderne Stimme von Sonja Firmer treffen. „Das exklusive Orchesterkonzert, unter der Leitung von Hans-Jürgen Osmers, gibt es in dieser Form nur einmal zu sehen und überrascht mit erfrischenden Neuinterpretationen“, wirbt der Geschäftsführer.
Im kommenden Jahr dürfen sich Gäste des Hamme Forums auf zwei große Neuerungen freuen. Erstmalig tragen drei der sechs Kohltour-Termine ein abendliches Motto. Mit rockigen Gitarrensounds, elektronischen Beats und den besten Hits der 80er, 90er und 2000er Jahre will man künftig Feierfreunde und Musikfans aller Genres begeistern. Hinzu kommt ein exklusiver Geheimtipp von Geschäftsführer Schäfer: das Käse-Wein-Baguette Konzert ‚Ladies Ahoi – WULEWU‘ am Freitag, 13. März 2026.
NEWS DES TAGES

Ehrung für 25 Jahre

Mit Handwerk und Herz
