Bemerkenswertes Engagement - Bürgerstiftung Lilienthal erhält Förderung
Mit dem Projekt „Schulstart für Flüchtlingskinder“ hat es sich die Bürgerstiftung zum Ziel gesetzt, Kindern mit Fluchterfahrung den Einstieg in den Schulalltag zu erleichtern. Der Fokus der Arbeit liegt auf der Unterstützung der Grundschüler mit einer Hausaufgaben- und Nachhilfe ab dem ersten Schultag. „Die betroffenen Kinder erhalten durch die Zuwendung der Bürgerstiftung eine wertvolle Unterstützung gleich zu Beginn ihres Bildungsweges.“, begründete Dr. Thomas Engellandt, Botschafter der Town & Country Stiftung, die Förderwürdigkeit des Projektes.
Seit 2018 bietet die Bürgerstiftung Lilienthal mit dem Projekt „Schulstart für Flüchtlingskinder“ Schulkindern mit Fluchterfahrung eine Hausaufgaben- und Nachhilfe an. Das Angebot beginnt am ersten Schultag, um von Anfang an Lerndefizite bei den Kindern zu vermeiden. Nach Unterrichtsende bekommen die Kinder in der Bürgerstiftung ein Mittagessen und eine Ruhepause. Erst dann werden mit den Mädchen und Jungen die Hausaufgaben gemeinsam erledigt, anschließend das Lesen, Schreiben und Sprechen geübt und danach auch gespielt. Einige der Kinder haben starke Konzentrationsschwierigkeiten oder motorische Probleme, sodass sie eine Eins-zu-eins-Betreuung erhalten. Durch die tägliche Nachhilfe und die intensive Betreuung können die Kinder individuell gefördert werden.
Die Town & Country Stiftung unterstützt mit dem Stiftungspreis die wichtige Arbeit und das unermüdliche Engagement aller Mitarbeiter und Ehrenamtlichen der Bürgerstiftung Lilienthal. Christa Kolster-Bechmann, Vorsitzende der Bürgerstiftung, begründet die Wichtigkeit des Projektes: „Durch unser Projekt „Schulstart für Flüchtlingskinder“ werden automatisch die Sprachkompetenzen und das Sozialverhalten der Kinder verbessert. Die Schüler kommen regelmäßig zu uns und ihre Fortschritte beim Schreiben, Rechnen und Lesen lernen sind meist schnell und deutlich erkennbar.“
Die Town & Country Stiftung vergibt bereits zum siebten Mal in Folge den Town & Country Stiftungspreis zugunsten von benachteiligten Kindern und Jugendlichen. Der diesjährige Spendentopf beinhaltet Fördermittel in einer Gesamthöhe von fast 600.000 Euro. Bundesweit werden 500 gemeinnützige Einrichtungen und Projekte mit jeweils 1.000 Euro gefördert. Zusätzlich wird ein herausragendes Projekt pro Bundesland mit einem zusätzlichen Förderbetrag von je 5.000 Euro prämiert. Diese finale Auszeichnung findet im Rahmen der Town & Country Stiftungsgala im Herbst 2019 statt.
Über die Town & Country Stiftung: Die Stiftung wurde 2009 von Gabriele und Jürgen Dawo gegründet und unterstützt mit dem Stiftungspreis gemeinnützige Einrichtungen, die sich für benachteiligte, kranke und behinderte Kinder und Jugendliche einsetzen. Dank des Engagements der Town & Country Lizenzpartner kann die Stiftung jährlich bedürftige Kinder und Familien fördern und freut sich über weitere Unterstützer.
Weitere Informationen zur Town & Country Stiftung gibt es unter www.tc-stiftung.de.

Blätter gegen die Beschleunigung
Blumen für Bienen

Alleine mit dem Fahrrad durch Afrika
