eb

Aus der Region - für die Region

EWE NETZ und die Osterholzer Stadtwerke haben die Osterholzer Wärmegesellschaft gegründet, um sichere und bezahlbare Wärmelösungen entstehen zu lassen.

Die beiden OWG-Geschäftsführer Torsten Wüstenberg (EWE NETZ) und Tobias Thomsen (Stadtwerke).

Die beiden OWG-Geschäftsführer Torsten Wüstenberg (EWE NETZ) und Tobias Thomsen (Stadtwerke).

Bild: Owg

Osterholz-Scharmbeck. Im Landkreis Osterholz kommt Bewegung in die klimafreundliche Wärmeversorgung: Die Osterholzer Stadtwerke und der regionale Energienetzbetreiber EWE NETZ haben gemeinsam die Osterholzer Wärmegesellschaft mbH (OWG) gegründet. Ziel ist es, neue und klimafreundliche Wärmelösungen für den Landkreis Osterholz zu entwickeln – bezahlbar für Bürgerinnen und Bürger, planbar für Kommunen und attraktiv für Bauprojekte.

Für die Menschen in der Region?

Angesichts steigender Anforderungen an den Klimaschutz, gesetzlicher Vorgaben zur Wärmeplanung und wachsender Erwartungen an eine bezahlbare Wärmeversorgung, unterstützt die OWG Kommunen und Projektentwickler in der praktischen Umsetzung - von der Planung bis zum Betrieb. Der Fokus liegt auf einer sachgerechten, partnerschaftlichen Zusammenarbeit, die die rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen berücksichtigt.

Die OWG trägt dazu bei, dass in der Region sichere und bezahlbare Wärmelösungen entstehen – zum Beispiel durch den Ausbau moderner Wärmenetze, den Einsatz erneuerbarer Energien oder die Nutzung von Abwärme, die sonst ungenutzt verpuffen würde. Das betrifft nicht nur Neubaugebiete, sondern auch viele bestehende Wohnviertel, in denen klimafreundliche Alternativen zu alten Gas- oder Ölheizungen gebraucht werden. Ziel ist es, den Menschen vor Ort eine echte Wahlmöglichkeit für eine nachhaltige Wärmeversorgung zu bieten.

„Unser Ziel ist es, neue Wärmeangebote zu schaffen, die langfristig den Menschen in der Region zugutekommen“, sagt OWG-Geschäftsführer Tobias Thomsen. Und sein Geschäftsführer-Kollege Torsten Wüstenberg ergänzt: „Die Energiewende gelingt nur, wenn schnell und unkompliziert konkrete Lösungen vor Ort entstehen – genau daran arbeiten wir mit der Osterholzer Wärmegesellschaft.“

Klimaschutz und Bezahlbarkeit

Neue Wärmelösungen müssen sich lohnen – vor allem für die Menschen vor Ort. Genau das hat sich die OWG zur Aufgabe gemacht: Sie entwickelt Wärmeprojekte so, dass sie klimafreundlich, bezahlbar und verlässlich sind. Dabei kommen moderne und umweltschonende Technologien wie Wärmepumpen, Solarthermie oder Abwärmenutzung zum Einsatz – immer mit dem Ziel, den Bürgerinnen und Bürgern eine attraktive Alternative zur bisherigen Wärmeversorgung zu bieten.

Aus der Region – für die Region.

Die OWG hat ihren Sitz direkt vor Ort, in Osterholz-Scharmbeck, und wurde als langfristige Partnerschaft gegründet – getragen zu gleichen Teilen von EWE NETZ und den Osterholzer Stadtwerken. Alle Entscheidungen werden gemeinsam getroffen – mit Verantwortung und Blick auf das, was für den Landkreis Osterholz sinnvoll ist. Wo immer möglich, werden regionale Handwerksbetriebe und Unternehmen in die Umsetzung eingebunden. So bleibt die Wertschöpfung in der Region – und stärkt die lokale Wirtschaft.

Klimaschutz beginnt vor der eigenen Haustür – auch beim Heizen.

Viele Menschen wünschen sich eine zuverlässige, bezahlbare und umweltfreundliche Wärmeversorgung. Gleichzeitig machen neue gesetzliche Vorgaben die Wärmewende zur gemeinsamen Aufgabe. Die OWG unterstützt genau dabei: Sie hilft dabei, Lösungen zu entwickeln, die nicht nur dem Klima, sondern auch den Bedürfnissen der Menschen in der Region gerecht werden.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationTicketservicegewinnspielformular