Adventskalender 2023: Die besten Ideen
Was wäre die Adventszeit nur ohne einen schönen Adventskalender? Sie wäre immer noch dieselbe, jedoch würde sie uns weniger Freude bereiten. Ein spannender Kalender lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Jeden Tag wartet eine neue tolle Überraschung darauf, dass man sie entdeckt. Voller Spannung und mit großen Augen stehen die Kleinsten in der Früh auf. Unbedingt möchten sie das nächste Türchen öffnen. Ein Anblick, den wohl niemanden kaltlässt. Umso wichtiger ist es daher, dass man sich frühzeitig auf die Adventszeit vorbereitet. Gleiches gilt für die Besorgung eines spannenden Adventskalenders. Zahlreiche Ausführungen stehen zur Auswahl. Neben vorgefertigten Kalendern erfreuen sich überdies selbst gemachte Exemplare einer immer größer werdenden Beliebtheit.
Geben und Nehmen in der Adventszeit
Für viele Kinder hat der Adventskalender einen hohen Stellenwert. Spielzeug- oder Schokoladenkalender liegen im Trend. Kreativ sind sie jedoch nicht. Zudem eignen sie sich primär für die Kleinsten. Viele Erwachsene erfreuen sich ebenfalls an einem Kalender. Jedes Jahr einen Kalender mit Schokolade oder anderen Leckereien zu öffnen, wirkt monoton. Wie wäre es denn in diesem Jahr mit einem besonderen Exemplar? Ein Adventskalender gefüllt mit guten Taten kann wahre Wunder bewirken. Hinter jeder Tür versteckt sich ein anderes Projekt, welches man mit dem Kauf des Kalenders unterstützt.
Insbesondere in der Weihnachtszeit sollten wir uns wieder auf das Geben konzentrieren und nicht nur auf das Nehmen. Überdies lernt man verschiedene Projekte kennen. Wer mag, kann diese auch langfristig unterstützen. Ein solcher Adventskalender bringt sowohl Kinderaugen als auch Erwachsenenaugen zum Strahlen. Speziell zu Weihnachten besinnen sich viele Menschen wieder auf das Wesentliche und wirklich Wichtige im Leben. Andere Menschen zu unterstützen, ist Balsam für die Seele.
DIY-Kalender liegen im Trend
DIY-Projekte sind angesagter denn je, ob bei der Renovierung, im Haushalt oder in der Freizeit. Etwas selbst zu machen, bereitet viel Freude. Man kann seiner Kreativität freien Lauf lassen und erhält man Ende ein Produkt, welches man mit seinen eigenen Händen gefertigt hat. In der Adventszeit sind es oftmals selbst gemachte Adventskränze oder Dekorationsartikel. Adventskalender kann man jedoch auch im Handumdrehen selbst machen. Selbstgemachte Exemplare stecken voller Liebe. Man gibt sich viel Zeit und wählt bewusst die einzelnen Geschenke aus. Der größte Vorteil eines eigenen Kalenders ist der, dass man nichts falsch machen kann. Hinter jedem Türchen versteckt sich etwas Persönliches, worüber sich der Beschenkte freut. Nicht immer muss es sich dabei um etwas Materielles handeln. Das gemeinsame Backen einer Spekulatius-Torte kann eines der 24 Türchen sein.
Für die Kurzentschlossenen
Die Weihnachtszeit gilt als besinnliche Zeit. Das mag auf den ersten Blick stimmen. Blickt man aber auf die Vorbereitungen, die viele Menschen tätigen, wirkt diese Zeit eher stressig, hektisch und herausfordernd. Da mal etwas zu vergessen, ist keine Seltenheit. Besonders ärgerlich wird es jedoch, wenn man versäumt hat, den gefragten Adventskalender zu kaufen. Kinder können manchmal erbarmungslos sein. Von Gnade zur Weihnachtszeit fehlt dann jede Spur. Für Kurzentschlossene und alle, die spät dran sind, gibt es Last-Minute-Lösungen. Ein Süßigkeitenkalender ist immer gefragt. Überdies kann man auf einen Online-Kalender zurückgreifen. Gedanken um die Lieferzeiten muss man sich dabei nicht machen. Alternativ findet man meist noch ein tolles Exemplar im Warenhaus.

Entfernungen überwindende Worte
News des Tages

Privat und Persönlich
