Vom NABU zertifiziert
Ebersdorf. Seit über 30 Jahren bietet die NABU Umweltbildung für Schulklassen handlungsorientierte und abwechslungsreiche Veranstaltungen an. So kann beispielsweise am Lagerfeuer oder im Lehmbackofen Essen zubereitet werden oder mit Detektoren die Ultraschalllaute der Fledermäuse aufgespürt werden. Die Angebote sind genauso vielfältig wie die Natur selbst.
„Eines unserer wichtigsten Ziele ist, durch das direkte Naturerlebnis Emotionen zu wecken. Die Kinder können spüren, wie wichtig die Natur ist und dass sie durchaus in der Lage sind, etwas Positives zu bewirken“, sagt Bettina Schroeder, pädagogische Leitung der NABU Umweltpyramide. Das seien alles wertvolle Impulse, die mit der Zeit jedoch verloren gehen würden. Deshalb entwickelte Schroeder schulische Lehreinheiten, die gemeinsam mit einer Grundschule erprobt wurden und nun für den Unterricht angeboten werden. Außerdem wurde deren Wirkung auf das Umweltbewusstsein der Kinder evaluiert. „Ich sah mich betätigt, dass eine schulische Vor- und Nachbereitung wesentlich zum positiven Naturverständnis beiträgt. Dabei ist es besonders wichtig, möglichst früh zu beginnen - am besten mit dem 1. Schuljahr“, so Schroeder.
„Umweltbildung querbeet - Impulse auf Grundschule erweitern“ hieß das Projekt, das von der Niedersächsischen Bingo Umweltstiftung über drei Jahre gefördert wurde. Elke Wladarsch hat das Projekt von Beginn an unterstützt. „Dies erschien mir eine großartige Chance, Unterricht an die Herausforderungen, die die heutige Zeit mit sich bringt, anzupassen und bei dieser Neugestaltung als gesamtes Kollegium aktiv mitzuwirken“, sagt Wladarsch. Sie war Schulleitung an der Grundschule, die die neuen Lehreinheiten intensiv erprobt und evaluiert hat. Inzwischen ist sie an die Grundschule Ebersdorf-Alfstedt gewechselt. Die Projektidee an Wladarsch mitgenommen und konnte auch ihr neues Kollegium überzeugen. „Wir möchten in jedem Schuljahr mit jeder Klasse die NABU Umweltpyramide zu einem anderen Thema besuchen, um allen Kindern im Laufe ihres Grundschullebens viermal Naturerlebnisse mit allen Sinnen zu ermöglichen.“
Projekt umgesetzt
So war im vergangenen Schuljahr jede Klasse auf großer Fahrt in die NABU Umweltpyramide. Die 1. Klasse hat die Welt der Krabbeltiere erforscht und die 2. Klasse die Tierwelt in Teichen und im Bach erlebt. Die 3. Klasse hat Korn gedroschen, Mehl gemahlen und Pizza im Lehmbackofen gebacken. Die 4. Klasse hat sich auf die Spuren der Wölfe begeben. Die Erlebnisse wurden anschließend im Unterricht über mehrere Wochen fächerübergreifend weitergeführt.
Da diese besondere Form der Zusammenarbeit auch in Zukunft fortgesetzt werden soll, wurde sie jetzt auch entsprechend gewürdigt: Bettina Schroeder hat dem Kollegium der Grundschule Ebersdorf-Alfstedt eine Urkunde als „Zertifizierter Kooperationspartner der NABU Umweltpyramide“ sowie ein passendes Schild überreicht. Auf dem Schild für den Eingangsbereich wird jedes Jahr, wenn die Klassen beim NABU gewesen sind, eine neue Plakette aufgeklebt. „Das Schild hat eine tolle Außenwirkung und unterstreicht die Verbindung zur NABU Umweltpyramide. Es ist eine Wertschätzung eurer Arbeit unsererseits und dient der Reflexion und Verbindlichkeit eurerseits“, betont Bettina Schroeder und bedankt sich bei Elke Wladarsch und dem restlichen Kollegium für das große Engagement.
Spitzentennis in Appeln
Vielfältige Einblicke
„Seestadt“ im Fokus
