rgp/red

Zwei Tage Ausnahmezustand am See

Das Vörder Seefest wird am Samstag und Sonntag, 30. und 31. August, zur großen Bühne für Musik, Kinderaktionen und Vereinsleben.

Bremervörde. Zwei Tage lang verwandelt sich das Gelände rund um den Vörder See in Bremervörde in eine bunte Fest- und Musikmeile. Das Vörder Seefest bietet ein prall gefülltes Programm für alle Altersgruppen. Von Rockmusik bis Mitmachaktionen und Vereinspräsentationen ist für jeden etwas dabei.

 

Buntes Programm

Das Seefest startet am Samstag, 30. August, um 11 Uhr mit dem Lauf um den Vörder See. Treffpunkt ist am haus am See, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rund um den See herrscht an beiden Veranstaltungstagen wieder reger Betrieb. Auch die Lebenshilfe Bremervörde/Zeven ist vor Ort. „Bei uns haben Besucher die Möglichkeit, vielfältige Produkte aus dem Vördewerk, unserer Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung, zu kaufen“, so das Organisationsteam der Lebenshilfe. Das Sortiment umfasse Kunsthandwerke, Geschenkideen, Gebrauchs- und Dekoartikel, Mitbringsel sowie vieles andere mehr.

Auf der Rasenfläche am Volleyballfeld lade der Kneipp-Verein dazu ein, in die Welt des kneippens hineinzuschnuppern und am Stand des Bremervörder SC können sich Besucher:innen am Fußball-Dart probieren. Aber auch die Bundeswehr und der Bremervörder SC sind unter anderem mit dabei. Zudem wird die DLRG gemeinsam mit dem DRK viele Mitmachaktionen anbieten.

 

Rockabend an der Seebühne

Ein erster Höhepunkt ist der Konzertabend am Samstag. Ab 19 Uhr spielt zunächst die Skiffle Rockband „Sundown Skifflers“, bevor die „GoGorillas“ aus Hannover die Seebühne übernehmen. Mit Hits der 1990er Jahre - von Nirvana bis Red Hot Chili Peppers - verwandeln sie das Festgelände in eine Partyszene. Den Abschluss des Abends übernimmt DJ Marko. Karten für den Konzertabend gibt es im Vorverkauf an der Tourist-Information Bremervörde und online unter voerder-seefest.de sowie an der Abendkasse.

 

Bühnenprogramm für jeden Geschmack

Insgesamt sorgen fast 50 Acts auf drei Bühnen für Abwechslung. Die Seebühne bietet Big-Band-Sound mit der „Lloydstreet Big Band“, der „Big Band Bremerhaven“ und der „Stadtkapelle Bremervörde“. Am Sonntag beginnt das Programm mit einem ökumenischen Gottesdienst, dem die Kirchenband „Water and Wine“ folgt. Die Beachbühne bringt handgemachte Musik mit Mia Ohlsen, Ben Moske, „Fast am Meer“ und den „Bremervörder Hafensängern“. Auf der Rosengartenbühne stehen Tanz, Kampfsport, Turnen, Fitness und der Fußball-Freestyler Kevin Kück im Mittelpunkt. Neu dabei ist „Holgers magische Show“, die besonders die kleinen Gäste begeistern dürfte.

 

Kinder im Mittelpunkt

Für die jüngsten Besucher:innen gibt es ein besonders breites Angebot. Bungeetrampolin, Riesenrutsche, Bobbycar-Parcours oder die Piratenballkanone laden zum Austoben ein. Für Tierliebhaber:innen wird der Reiterhof Schäffer mit seinen Ponys vor ort sein. Bei den Niedersächsischen Landesforsten kann an beiden Tagen ein Vogelhaus gebaut werden und bei den Waldpädagogen haben die Kinder die Gelegenheit zum Basteln oder beim Feuer machen zu helfen.

Am Sonntag werden die Falkner vom „Orden Deutscher Falkoniere“ das Seefest besuchen, die einen Uhu und einen Adler mitbringen werden. Beim Mittelalterlager des Libera Castrum Voerde und der Landplage können sich die Kinder am altersgerechten Schwertkampf versuchen und auch auf dem Wasser gibt es etwas zum Ausprobieren: Schnuppersegeln beim Oste-Yacht-Club, Stand-Up-Paddling beim Surfclub und Modellbootfahren beim Drochterser Modellbauclub e. V.

 

Vereine stellen sich vor

Die Rasenfläche am Rosengarten steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Vereine. Hier präsentieren sich zahlreiche ortsansässige Interessengruppen und stellen ihre Vereinsarbeit vor. Dazu gehörten der Lions Club Bremervörde ebenso wie die Tanzschule Witassek, die Jägerschaft Bremervörde, das FrauenZimmer und der Wanderverein.

Im Eingangsbereich zum Seefest können die Gäste die Feuerwehr Bremervörde bei Löschangriffen erleben und bei der Verkehrswacht den Übungssimulator ausprobieren. Auch die Polizei stellt ihre Arbeit vor.

 

Kulinarik und Oldtimer

Für die Stärkung zwischendurch sorgen zwei Cateringmeilen an der Seebühne und am Rosengarten und viele Vereine mit eigenen Ständen, die unter anderem dänische Hotdogs, verschiedene Weine und Cocktails anbieten.

Der Oldtimer-Club Bremervörde e. V. wird auch in diesem Jahr tolle Oldtimerfahrzeuge aus dem Elbe-Weser-Raum, Hamburg, Bremen und Ostfriesland auf dem Markt- und Messegelände präsentieren.

 

Helfer:innen und Sponsoren

Das Seefest wäre ohne die ehrenamtliche Unterstützung nicht möglich, sagt Benjamin Bünning, Geschäftsführer der Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH. Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienste und viele Vereine sichern das Fest ab und gestalten es aktiv mit. Ein besonderer Dank geht auch an die Hauptsponsoren: die Stiftung der Sparkasse Rotenburg-Osterholz und die Volksbank eG Osterholz Bremervörde sowie die EWE und viele weitere kleine Sponsoren.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationTicketservicegewinnspielformular