red/eb

Zukunft zum Anfassen

Wo sonst Theorie dominiert, wird hier angepackt: Bei der Ausbildungsmesse am Mittwoch, 29. Oktober, im Schulzentrum Bremervörde können Jugendliche Berufe ausprobieren, Kontakte knüpfen und sogar direkt Bewerbungsgespräche führen.

Bremervörde. Kfz-Mechatroniker oder Zimmermann? Bankkauffrau oder Verwaltungsfachangestellte? Ausbildung oder doch lieber Studium? Die Wahl des richtigen beruflichen Weges nach der Schule fällt vielen jungen Erwachsenen nicht besonders leicht. Viele Bewerber:innen wissen oft nur im Ansatz, was von ihnen im Ausbildungsbetrieb, in der Berufsschule oder an der Hochschule erwartet wird.

Wer nach der Schule die richtige Richtung einschlagen möchte, sollte sich die Bremervörder Ausbildungsmesse am Mittwoch, 29. Oktober, nicht entgehen lassen. Im Mensagebäude und auf den umliegenden Freiflächen des Schulzentrums am Birkenweg in Engeo präsentieren sich von 9 bis 14 Uhr die über 70 Unternehmen, Einrichtungen und Ausbildungsbetriebe aus der Region und Betriebe - so findet jede:r den passenden Beruf. Ziel ist es, Orientierung zu geben und erste Kontakte zwischen Interessierten und potenziellen Arbeitgebern herzustellen.

 

Ausprobieren ausdrücklich erwünscht

Das Spektrum reicht von Handwerk, Verwaltung und Pflege über Handel bis zu Industrie und Logistik. Bei vielen Betrieben steht die Messe dabei auch unter dem Motto „MITMACHEN - und Talent zeigen“. Viele Aussteller:innen animieren zum Anpacken: Ob Mauern, Tapezieren oder das bedienen von Maschinen im Handwerk, Abläufe und Aufgaben in der täglichen Arbeit der Alten- und Krankenpflege oder Montage von elektrischen Schaltungen und das Bedienen von großen Gerätschaften, Baumaschinen oder Fahrzeugen - Probieren ist Programm. Auch ein Minibagger-Parcours ist in Planung.

 

Umliegende Schulen nehmen teil

Viele der nächstgelegenen Schulen werden diesen Tag als „Wandertag“ nutzen und mit ihren Schülerinnen und Schülern die Messe besuchen.

Aber auch andere Schüler:innen, Interessierte, Job- oder Ausbildungsplatzsuchende, Quereinsteiger:innen und Eltern sind herzlich eingeladen, die Bremervörder Ausbildungsmesse zu besuchen. Bis 14 Uhr besteht für alle Besucher:innen die Möglichkeit, direkt mit den teilnehmenden Unternehmen in Kontakt zu treten.

 

Bewerbungsgespräche vor Ort

Die Messe bietet Interessierten die Möglichkeit, sich direkt auf der Messe mit Personalverantwortlichen der Unternehmen zu verabreden und zu treffen, um vor Ort Bewerbungsgespräche durchzuführen. Hierzu können die Besucher:innen der Messe die Personalverantwortlichen einfach am jeweiligen Messestand ansprechen. Das Bewerbungsgespräch kann dabei in einem separaten Raum stattfinden. So können im Idealfall in einer ungezwungenen Umgebung erste Kontakte geknüpft werden und es kommt zu Gesprächen, die so vielleicht sonst nicht stattgefunden hätten. Wer vorab Interesse hat, kann sich per Mail an b.buenning@bremervoerde.de anmelden.

Nicht fehlen darf natürlich die „Bewerber-Ecke“. Dort werden aktuelle Angebote für Ausbildungsplätze und Praktikumsstellen ausgestellt.

 

Gemeinsam mit starken Partnern

Die Bremervörder Ausbildungsmesse ist auch in diesem Jahr ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Bremervörde, der Berufsbildenden Schulen Bremervörde und der Bremervörder Wirtschaftsgilde e. V.. Die Planung, Organisation und Durchführung der Messe übernimmt dabei die stadteigene Natur- und Erlebnispark bremervörde GmbH.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationgewinnspielformular