Gegen die Plünderung des Planeten
Zum Internationalen Klimaschutztag spricht Andreas Klüh mit dem BUND über dessen Geschichte und die Erfolge und das Zukunftsthema vor Ort.
Im Zentrum der in einem historischen LKW aus den 1950er-Jahren gezeigten Ausstellung stehen Bilder der Deportationen aus dem Deutschen Reich zwischen 1938 und 1945. Die Deportationen spielten sich vor den Augen der Bevölkerung ab. Häufig gab es dabei Zuschauer:innen und es entstanden Bilder, die hohen dokumentarischen Wert haben. Bisher sind rund 550 Fotos von NS-Deportationen aus etwa 50 Orten bekannt. Die Initiative #LastSeen stellt daher die Fragen: Wer weiß mehr über die Fotos? Wer ist abgebildet? Wer hat noch Fotos? Gemeinsam sollen Bilder und Wissen zusammengetragen werden.


