uml
Wählergemeinschaften lösen sich auf
Auf der öffentlichen Versammlung im Dörphuus Hollen wurde deutlich, dass sich die politisch Aktiven für eine Gemeinde einsetzen wollen. Neu bei der Kommunalwahl am 12. September 2021 ist auch die Reihenfolge der Kandidat:innen, die dann in alphabetischer Reihenfolge gelistet werden. Der Bürgermeister steht zudem künftig nicht mehr oben auf der Liste. Nach Abstimmung ging das Votum für die Änderung im Aufstellungsprozedere und Versammlungsleiter Klaus Busch konnte die Liste verlesen. Für den Gemeinderat kandidieren Dennis Brandt, Ralph Busch, Mike Franetzki, Christoph Haak, Stefan Hannebacher, Marco Hildebrandt, Harald Kohrs, Sebastian Pülsch, Cord-Johann Otten, Thomas Söhl, Melanie Steffens, Tobias Wehber und Norbert Zander.
Weitere Nachrichten aus Bremervörder Anzeiger
Der Muttertag feiert ein Ideal, das Mütter lieb und unsichtbar macht – und damit alles lässt, wie es ist.

Die unsichtbaren Grenzen
Zum Muttertag schreibt Patrick Viol im Leitartikel über die unbewussten Gründe, die Gleichberechtigung in der Familie scheitern lassen.
Kommentar: Register Frau - Zugriff genehmigt
Wenn der Staat „Anerkennung“ sagt, meint er Arbeit – und zwar mehr davon, für Frauen, kommentiert Deborah Eller.

Wenn der „Mutterinstinkt“ nicht einsetzt
Mutterschaft gilt als natürlich, mütterliche Liebe als instinktiv – doch die Realität nach der Geburt ist oft komplexer: Eine stille Krise, die viele trifft, aber kaum jemand ausspricht.

Tennis mit Tradition
Die Saison des Tennisclub Gnarrenburg ist offiziell gestartet. Seit 45 Jahren begeistert der Club die Tennisfans.