eb
Von Keramik bis Malerei
Für die Offenen Ateliers in Worpswede haben sich in diesem Jahr über 50 Kunstschaffende angemeldet, die ihre Werkstätten und Privaträume öffnen und einen Blick hinter die Kulissen erlauben. Die Künstler:innen beantworten Fragen zu Techniken und Ideen. Es werden Vorgehensweisen u.a. zu Acryl und Olegrafie erklärt. Außerdem wird neben Skulptur und Malerei auch die Herstellung des Bronzegusses präsentiert. Dem kunstinteressierten Publikum wird von Freitag, 7. Juli, bis Sonntag, 9. Juli, ein breiter Querschnitt der vielfältigen Kunst vor Ort geboten.
Weitere Informationen und erste Eindrücke gibt es unter offene-ateliers-worpswede.de. Dort kann man sich eine individuelle Kunsttour zusammenstellen.
Weitere Nachrichten aus Bremervörder Anzeiger
Der Antisemitismusbeauftragte Niedersachsens begleitet den Auftritt des US-Rappers Macklemmore auf dem Deichbrand mit einer Beobachtungsgruppe
Hassanzeigen steigen
Die Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet hat sich binnen fünf Jahren zu einem bundesweit beachteten Erfolgsmodell entwickelt.
Was ist Antisemitismus?
Ein fünftägiges Seminar in Bad Zwischenahn will im September den gesellschaftlichen Umgang mit Antisemitismus schärfen.

Wirtschaftssenioren jetzt auch im Landkreis Osterholz aktiv
Ehrenamtliche Unterstützung für Gründerinnen, Gründer und Unternehmer.

Jeder Kronkorken hilft
Im Beverstedter Rathaus können Bürger:innen ab sofort gesammelte Kronkorken für einen guten Zweck abgeben.