eb

Virtuell in die Alpen reisen

Bremervörde (eb). Zu einer Online-Präsentation mit herrlichen Bildern aus dem Reich von Steinader, Murmeltier und Co. lädt die NABU-Umweltpyramide für Montag, 14. Februar, von 18.30 bis 19.30 Uhr ein.
Blick auf den Eibsee.

Blick auf den Eibsee.

Bild: Wolfgang Ehn

Vortragender ist Rüdiger Wohlers, der zusammen mit der Naturpädagogin Heike Neunaber eine Busreise in die Nordalpen konzipiert hat. Die beiden wollen die Mitreisenden „hinter die Kulissen des Normaltouristischen“ blicken lassen.
Im Mittelpunkt der Reise – und der Präsentation – stehen die Nordalpen mit ihren Lebensräumen im Werdenfelser Land und dem benachbarten Nordtirol – und der dortigen Artenfülle in der Natur- und Kulturlandschaft. Besuchte Orte sind die Naturparks Karwendel und Tiroler Lech. Ebenso geht es um Wanderungen im Hochgebirge, etwa zum Seebensee, und ins Murnauer Moos, das größte Moor der Nordalpen, ein Dorado bedrohter Tier- und Pflanzenarten, etwa des Wachtelkönigs und zahlreicher Schmetterlingsarten. Auch Tirols Landeshauptstadt Innsbruck hat ihren festen Platz, denn dort wird der weltweit einmalige Alpenzoo besucht. Auch Geschichte, Kultur und das Alltagsleben kommen nicht zu kurz, wozu ein Besuch des riesigen Freilichtmuseums auf der Glentleiten gehört, bei dem eine Führung zum Thema „Ein Sommer auf der Alm“ stattfinden wird. Bei dieser Busreise, zu der Zustiege für Reisende aus ganz Deutschland möglich sind, finden Zwischenübernachtungen in Greding im Altmühltal statt. Quartier der Reise wird das malerische Zugspitzdorf Grainau sein.
Wer die Präsentation erleben möchte, kann sich per mail bei Martina Junge unter info@nabu-umweltpyramide.de anmelden, Telefon: 04761 - 71330. Von dort werden dann elektronische Einladungen verschickt. Die Teilnahme ist kostenlos.


UNTERNEHMEN DER REGION