Start der Suppenküche
Beverstedt. Der Beverstedter DRK- Ortsverein hatte zum ersten Mal zur Suppenküchenaktion in das neue Domizil in der Wilhelm-Giese-Straße 10 eingeladen. Endlich konnte die Aktion „Gemeinsam schmeckt es besser“ nun auch in Beverstedt starten. Anneliese Brandt, Gisela Bentz, Karin Fischer und Gudrun Müller konnten schon unzählige Male ihr ehrenamtliches Organisationstalent in ihrem Ortsverein unter Beweis stellen. Auf die neue Suppenküchenaktion des DRK Ortsverbands waren das Team und der 1. Vorsitzende Jörg Baufeld gut vorbereitet. „In den neuen Räumen können wir jetzt auch an der Wesermünder Rotkreuz-Aktion teilnehmen und den Menschen was zurückgeben“, so Baufeld.
Zum Auftakt kamen über 30 Besucher. Es gab es eine leckere Erbsensuppe, heiß serviert vom Helferteam am Tisch. Wer noch einen Nachschlag wollte, wurde prompt bedient. Damit die Suppen schön heiß bleiben, werden diese in großen beheizbaren Thermobehältern abwechselnd aus Nordholz, Bad Bederkesa oder Debstedt geliefert. Baufeld berichtet, dass die Angebote in den Ortschaften aufgrund der Nachfrage noch erweitert werden sollen. Zurzeit fehlen dem DRK Wesermünde aber noch die passenden Thermobehälter. Mit dieser Aktion ist der Beverstedter Ortsverein auf der richtigen Spur. Sie wollen ihre neue Werkstatt mit Leben füllen und suchen noch weitere ehrenamtliche Helfer.
Jeder ist willkommen
Den Besuchern gefällt es, gemeinsam zu essen und miteinander zu klönen. Der 81-jährige Horst Cordelair nimmt das Angebot gerne in Anspruch. Der Wellener ist auch schon in Lunestedt bei der Suppenküche zu Gast gewesen. „In der Beverstedter Orts-App finde ich die passenden Angebote. Bisher bin ich noch nie enttäuscht worden“, sagt Cordelair. Er wird auf jeden Fall wiederkommen.
Im November soll es Kartoffelsuppe geben. Das ehrenamtliche Team serviert von Oktober bis Ostern, jeweils am vierten Montag im Monat, ein wechselndes Gericht gegen einen kleinen Kostenbeitrag. Man kann spontan vorbeikommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr Sicherheit

Tügel in Stade




Zurück
Nach oben









