Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Manfred Bordiehn Bremervörder Kultur- u. Heimatkreis
Stadtmaler Clemens Tremmel ab 18.08.25 in Bremervörde
Der Bremervörder Kultur- und Heimatkreis freut sich, Clemens Tremmel als neuen Stadtmaler 2025 willkommen zu heißen. Das Atelier (Brunnenstr. 15) ist während seiner Arbeitszeit öffentlich zugänglich.
Clemens Tremmel
Bild: Clemens Tremmel
Der Leipziger Künstler wird vom 18. August bis zum 12. Oktober in Bremervörde leben und arbeiten. In dieser Zeit wird er Eindrücke aus Stadt und Region in seine ausdrucksstarken Bildwelten übersetzen. Tremmel wurde 1988 in Eisenhüttenstadt geboren und lebt heute in Leipzig. Für seine Malerei erhielt er unter anderem den Caspar-David-Friedrich-Preis. Seine Arbeiten bewegen sich zwischen Abstraktion und Romantik, zwischen Licht und Leerstellen, zwischen Landschaft und Emotion. Bereits am 13. Juli war Clemens Tremmel zu einem vorbereitenden Besuch in Bremervörde. Dabei lernte er das Atelier in der Brunnenstraße 15 kennen, das ihm während seines Stipendiums als Arbeitsort dienen wird. Auch erste Begegnungen mit Mitgliedern des Kultur- und Heimatkreises sowie Eindrücke aus Stadt und Umgebung prägten diesen Tag. Ein besonderer Höhepunkt des Aufenthalts wird die öffentliche Vernissage am Freitag, dem 10. Oktober 2025, im Bremervörder Rathaus sein. Als Gastredner wird der ehemalige Stadtdirektor Joachim von der Wense sprechen. Er war es, der 1990 die Idee hatte, einen Stadtmaler nach Bremervörde einzuladen – eine Initiative, die mit einer kurzen Unterbrechung bis heute alle drei Jahre vom Bremervörder Kultur- und Heimatkreis neu belebt wird. In seiner Ansprache wird von der Wense auf die ursprünglichen Gedanken dieses besonderen Kunstprojekts zurückkommen und die Entwicklung des Stadtmalers bis zur aktuellen Ausgabe skizzieren. Mit Clemens Tremmel dürfen wir in diesem Sommer bereits den 11. Stadtmaler in Bremervörde begrüßen. Die Aufmerksamkeit für das Projekt konnte mit jeder Ausgabe gesteigert werden. Die Ausstellung und die begleitenden Veranstaltungen sind mittlerweile weit über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannt. Besucherinnen und Besucher reisen regelmäßig aus dem gesamten norddeutschen Raum an, um die Werke der Stadtmaler zu erleben und das besondere kulturelle Profil Bremervördes kennenzulernen. Auf der Website des Kultur- und Heimatkreises findet sich außerdem ein informatives Video zur Geschichte des Stadtmalerprojekts, das Interessierten einen lebendigen Einblick in dessen Entwicklung seit 1990 gibt. Das Stadtmaler-Projekt ermöglicht es zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern, Bremervörde aus ihrem individuellen Blickwinkel zu erkunden und künstlerisch umzusetzen. Mit Clemens Tremmel wird diese langjährige Tradition um eine neue, intensive Position erweitert. Das Atelier in der Brunnenstraße wird während des Stipendiums zu bestimmten Zeiten öffentlich zugänglich sein. Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Sponsorinnen und Sponsoren sowie den privaten und öffentlichen Unterstützern, die durch ihre großzügige Hilfe das Stadtmaler-Stipendium auch in diesem Jahr ermöglichen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.