eb

Sommerzeitlauf 2022 in Gnarrenburg findet statt

Gnarrenburg (eb). Die Läufer:innen dürfen wieder gemeinsam auf die Strecke: Der TSV Gnarrenburg-Lauftreff lädt am 3. April zum Sommerzeitlauf in der Moormetropole ein.
Der TSV Gnarrenburg freut sich, den Laufsportlerinnen in der Region mit dem Sommerzeitlauf wieder ein echtes Live-Event bieten zu können. Foto: eb

Der TSV Gnarrenburg freut sich, den Laufsportlerinnen in der Region mit dem Sommerzeitlauf wieder ein echtes Live-Event bieten zu können. Foto: eb

Die Verantwortlichen des TSV Gnarrenburg-Lauftreff haben lange mit Ihrer Entscheidung gewartet, aber jetzt mit der nächsten Lockerung habe man sich entschieden den 7. Sommerzeitlauf als Präsenzveranstaltung auszurichten.
Am 3. April ab 10 Uhr geht’s los mit dem Start der Kleinsten zum Krümellauf über 1100 Meter. Nach dem großen Erfolg als virtueller Lauf hofft man jetzt auf viele „hungrige“ Läufer und Läuferinnen, die sich nach den Wintermonaten messen und fit in den Sommer starten wollen oder auf der vermessenen Strecke gleich mit einer Bestzeit starten wollen.
Mit der Unterstützung des WIR, der Sparkasse Rotenburg-Osterholz und der EWE, die nach 2019 wieder als besonderen Eyecatcher den Zielbogen aufstellen, ist es gelungen die Veranstaltung in gewohnter Weise mit der Moderation von André Wollenberg auszurichten.
Nach der guten Erfahrung im Vorjahr haben sich die Verantwortlichen entschieden, die komplette Abwicklung der Veranstaltung von der Anmeldung über die Zeitnahme bis zur Auswertung durch Thomas Hargus von „Wattzeit.de“ durchführen zu lassen. „Das schafft uns die Freiräume, dass auch Mitglieder des Lauftreffs an den Start gehen können und über einen Chip jeder Starter seine persönliche Zeit als Ergebnis bekommt“, so Lauftreffleiter Ralf Rimkus.
Eine Anmeldung ist nur über einen Link auf der Homepage des TSV Gnarrenburg (www.tsv-gnarrenburg.de) oder direkt über www.wattzeit.de ab dem 28. Februar möglich. Meldeschluss ist der 31. März. Nachmeldungen sind bis eine Stunde vor dem Start eines jeden Wettkampfes möglich.


UNTERNEHMEN DER REGION