

Bremervörde. Bei der jährlichen Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Spreckens blickte Ortsbrandmeister Kai Klintworth auf das Jahr 2024 zurück. In seinem Bericht fasste er das Einsatz- und Dienstgeschehen zusammen.
Ende 2024 bestand die Ortsfeuerwehr Spreckens aus insgesamt 66 Mitgliedern. Davon waren 27 Kameraden im aktiven Dienst, darunter acht Atemschutzgeräteträger. Weitere 13 Mitglieder zählten zur Altersabteilung, acht zur Jugendfeuerwehr und 18 zur Kinderfeuerwehr.
Einsätze und Veranstaltungen
Im vergangenen Jahr musste die Feuerwehr Spreckens zu insgesamt zehn Einsätzen ausrücken. Mit dabei waren kleinere technische Hilfsleistungen sowie Brandeinsätze.
Neben den Einsätzen prägten verschiedene Veranstaltungen das Jahr 2024. Highlights waren der Grünkohlball sowie das gemeinsame Essen mit den Kameraden, die während der Hochwassereinsätze 2023 über die Weihnachtstage im Einsatz waren.
Besonder erfolgreich für die Ortsfeuerwehr war die Teilnahme an der Blaulichtmeile Bremervörde und die Ausrichtung des Stadtfeuerwehrfestes in Spreckens. Denn hier konnten die Mitglieder ihr Organisationstalent unter Beweis stellen.
Auch die Aus- und Weiterbildungen kamen nicht zu kurz. Lehrgänge auf Stadt- und Landesebene wurden besucht und die Zusammenarbeit mit den Nachbarfeuerwehren wurde intensiviert.
Jugend- und Kinderfeuerwehr
Jugendfeuerwehrwart Alexander Embert berichtete stolz von den Erfolgen und Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Zu den 17 Dienstabenden zählten unter anderem Themen wie Fahrzeug- und Gerätekunde und Digitalfunk. Höhepunkt für die Jugendlichen war das Stadtzeltlager. Über fünf Tage nahmen neun Jugendfeuerwehren aus dem Stadtgebiet Bremervörde teil.
Zusätzlich erreichte die Jugendfeuerwehr Spreckens Punktgleich mit der Jugendfeuerwehr aus Bevern den ersten Platz beim Stadtfeuerwehrfest.
Die Kinderfeuerwehrwartin Christin Klintworth konnte ebenfalls auf ein ereignisreiches Jahr der Kinderfeuerwehr zurückbl8icken. Besonders erfolgreich waren sie bei den Wettbewerben des Stadtfeuerwehrfestes, wo sie Spitzenplätze belegten.
Ihr Highlight war die Übernachtung im Dorfgemeinschaftshaus mit einer Fackelwanderung, einem Filmabend und einer Besichtigung der Drehleiter der Bremervörder Feuerwehr.
Beförderungen und Ehrungen
Im Rahmen der Versammlung wurde Jannes Wellbrock zum Oberfeuerwehrmann, Nils Klintworth und Lars Klintworth zu 1. Hauptfeuerwehrmännern, Kerstin Murk zur 1. Hauptfeuerwehrfrau und Alexander Embert zum Oberlöschmeister befördert.
Eine besondere Ehrung erhielt Klaus Poppe für 40 Jahre Mitgliedschaft.