Mareike Kerouche

Nighttrain begeistert in Bremervörde - Ausgelassene Stimmung und Musiker auf Tuchfühlung

Musiker zum Anfassen - das erlebt Mann und Frau beim Nighttrain in Bremervörde. Foto: uml

Musiker zum Anfassen - das erlebt Mann und Frau beim Nighttrain in Bremervörde. Foto: uml

Bremervörde (uml). Wohin am Samstagabend, wenn in vier Clubs und Lokalen in Bremervörde gleich vier verschiedene Live-Bands für Stimmung sorgen? Diese Entscheidung war beim Nighttrain nicht leicht zu treffen - denn gut das jeder, der einmal Eintritt zahlte, alles Erleben konnte: Blues, Rock, Oldies, Latin, Soul, Party, Folk und Country wurden geboten.
Den Auftakt ab 20.30 Uhr machten „Die Durstigen Sänger“ im Tüddels mit ihrem Programm rund um den Schlager, Evergreens, Deutschrock und bekannten Welthits. Das Trio aus Zeven heizte den Partygästen mit ihren drei Stimmen und drei Gitarren ordentlich ein.
Nur kurze Zeit später ging es dann auch für die Schlagerfans im Hannes hoch her. Der bekannte DJ und Sänger Ulf Vegas hatte sich weitere Schlagersänger als Unterstützung mitgebracht und so konnten die Besucher bei der Mallorca-Schlager-Party-Total auf der Tanzfläche so richtig abfeiern oder auch mal auf Tuchfühlung mit dem einen oder anderem Sänger auf die Bühne gehen.
Noch etwas enger ging es im Relax auf dem Rathausmarkt zu. Das Duo „Me & The Double K.O.“ brachte mit ihren Blues und Rock-Klassikern die Kneipe so richtig zum Kochen und wem es drinnen zu eng wurde, der fand im vorgelagerten Zelt etwas mehr Platz und Luft zum Atmen, hörte aber immer noch die handgemachte Rockmusik der beiden Gitarristen Mikko Jess und Boogie Augustin.
Die fünf Jungs von „One Louder“ starteten dann gegen 22 Uhr ihr Programm und boten im Alt eine Reise durch die Rockgeschichte der 70er und 80er Jahre, bei dem nicht nur die Musiker so richtig ins Schwitzen kamen.
Das Fazit der meisten Besucher des diesjährigen Nighttrain war durchweg positiv - eine gelungene Mischung aus verschiedensten Musikstilen sorgte dafür, dass jedermann zu seinem Recht kam.


UNTERNEHMEN DER REGION