

Beverstedt. Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Beverstedt hat einen neuen Vorstand. Nach dem Tod des langjährigen Vorsitzenden Horst Roese im März 2025 wurde eine Neuwahl notwendig. Der Ortsverband hat Michael Hinrichs aus Beverstedt zum neuen Vorsitzenden gewählt. Margot Wetjen-Holling aus Appeln wurde als zweite Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt. Nils-Hendrik Welk aus Stubben wird neuer Kassenwart. Ergänzt wird der Vorstand durch die Beisitzerin Ute Seibert aus Stubben und Beisitzer Mario Schmidt aus Lunestedt. Durch die Umgestaltung der Fraktion hat Guido Ketschau den Fraktionsvorsitz übernommen. Für Horst Roese ist Heino Runge aus Osterndorf in den Rat der Gemeinde Beverstedt nachgerückt und berufen worden. Angela Kern aus Frelsdorf ist in den Ausschuss Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz berufen worden.
Organisation der Kommunalwahl 2026
Zu den ersten Aufgaben gehört jetzt die Organisation der Kommunalwahl im September 2026. Dem ersten Vorsitzenden Michael Hinrichs liegen ein gutes Klima, sowohl zwischen den Menschen in Beverstedt, als auch für unseren Planeten und die Interessen der Kinder-und Jugendlichen, besonders am Herzen. Hinrichs ist 2019 den Grünen beigetretenen. Die Aktivitäten von Fridays for Future haben ihm imponiert und als kirchlicher Mitarbeiter bewegen ihn schon seit seiner Jugendzeit die Bewahrung der Schöpfung, Frieden und Gerechtigkeit. „Meine Tochter war in der Klimaaktivistenbewegung aktiv und ich habe mir gedacht, dass für mich der Weg in die Kommunalpolitik richtig ist.“ In seiner Arbeit als Kirchenkreisjugendwart und Diakon gibt es inhaltlich viele Überschneidungen zu seinem Engagement in der Partei. Die Anwaltschaft für die Interessen der jungen Menschen und die thematische Nähe sind groß. Er sieht es als Verpflichtung seiner Generation an, den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Umwelt und eine demokratische, friedliche Gesellschaft zu übergeben.
Hinrichs ist Vorsitzender des Ausschusses für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz und arbeitet im gleichlautenden Arbeitskreis, als Stellvertreter im Verwaltungsausschuss und ist tätig in den Arbeitskreisen Digitalisierung und Schule.
Zukunftsgestaltung in Beverstedt
Die Gestaltung der Ganztagsschulen ist, insbesondere finanziell, eine große Herausforderung. Bei der inhaltlichen Ausgestaltung hat er großes Vertrauen in die kreative Gestaltung der Lehrkräfte an den drei Schulstandorten. Große Sorge bereitet ihm allerdings die Unterrichtsversorgung an der Beverstedter Oberschule.
Die Gestaltung der Energie- und Wärmewende sollte allen ein großes Anliegen sein. Vielleicht gelingt es gemeinsam, in Beverstedt einen Bürgerenergiepark zu gestalten, bei dem sowohl die Einwohner:innen als auch die Gemeinde neben dem Klimaschutz auch einen wirtschaftlichen Gewinn haben. Er würde sich sehr freuen, wenn der Wanderweg nach Kramelheide, mit der Brücke über die Lune ,wieder eröffnet werde.
Persönlich freue er sich sehr, in der Gemeinde mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Er hält sich beim Joggen oder auf dem Tennisplatz fit für die vielen Aufgaben, die mit der anstehenden Kommunalwahl vor dem Ortsverband der Grünen liegen. Da hofft er auf ein starkes Abschneiden der Grünen in Beverstedt. Zeitlich ist das eine große Herausforderung.
Michael Hinrichs ist sehr froh darüber, dass die Grünen in Beverstedt nach dem schmerzlichen Verlust von Horst Roese, die Aufgaben im Ortsverband und in der Fraktion auf viele Schultern verteilt und ein schlagkräftiges Team zusammengestellt wurde.
Der Vorstand freut sich über die vielen neuen Mitglieder, die in den vergangenen Jahren dem Ortsverband beigetreten sind. „Gerne würden wir weitere, insbesondere jüngere Mitglieder, bei uns begrüßen dürfen“, sagt Michael Hinrichs. Inhaltlich wird es darum gehen, die grünen Themen in der Gemeinde bekannt zu machen und um Zustimmung zu werben. Wer Interesse hat, die Themen mitzugestalten und eventuell für die Grünen bei der Kommunalwahl anzutreten ist herzlich eingeladen. Kontakt: info@gruene-beverstedt.de