Neuer Schwung für die Haustechnik
Gnarrenburg.
Unternehmensgründung mit klarer Vision
Am 1. Mai hat sich Felix Heitmann seinen Traum erfüllt und ein eigenes Unternehmen gegründet. Standort ist das ehemalige Metallbauunternehmen von Olaf Hartmann in der Hermann-Lamprecht-Straße 60. Der gebürtige Langenhausener legte im September 2019 mit seiner erfolgreichen Meisterprüfung als Installateur- und Heizungsbauer in Stade den Grundstein für den Schritt in die Selbstständigkeit. Mit diesem Titel verfügt er über eine solide Basis für die Unternehmensführung, bildet Fachkräftenachwuchs aus und übernimmt anspruchsvolle Führungsaufgaben.
Ein eingespieltes Team
Seit Juli gehört Elektrotechnikmeister Martin Wintjen zum Team. Er schloss 2019 nach der Meisterschule in Oldenburg seine Ausbildung erfolgreich ab. Heitmann und Wintjen kennen sich seit 13 Jahren und arbeiteten bereits in einem anderen Betrieb erfolgreich zusammen. Mit ihren umfassenden Kenntnissen in den jeweiligen Gewerken bieten sie einen besonderen Service. Ergänzt wird das Team durch die Gesellen Patrick Wagenlöhner, Kundendiensttechniker für Heizung und Sanitär, und Elektrotechniker Tom Ringe. Trotz eines Altersdurchschnitts von 31 Jahren verfügen alle über langjährige Berufserfahrung. Ab August 2026 sollen Auszubildende in den Bereichen Heizung-Sanitär-Klima sowie Elektrotechnik hinzukommen.
Firmengelände und Ausstattung
Das Firmengelände umfasst über 700 Quadratmeter Büro- und Lagerräume. Geplant ist zudem eine kleine Ausstellung für Bäder, Heizungsbau und Elektroinstallationen. Der Fuhrpark besteht derzeit aus drei Servicefahrzeugen in Silber, ein weiteres ist bestellt.
Leistungen von Heizung bis Photovoltaik
Die „Gnarrenburger Haustechnik“ bietet das gesamte Spektrum moderner Gebäudetechnik – vom Neubau bis zur Sanierung historischer Substanz. Ob Heizungseinbau oder Reparatur bestehender Anlagen: Das Team deckt alle Bereiche ab. Heitmann betont die Vorteile effizienter Wärmepumpen. Förderungen für Einfamilienhäuser seien derzeit attraktiv, spätestens ab 2027 könnten steigende CO2-Preise fossile Brennstoffe deutlich verteuern. Auf Wunsch wird Photovoltaik ins Konzept integriert; für die Dachmontage wird ein Montageteam, bestehend aus Zimmerleuten, beauftragt, das ausschließlich für die „Gnarrenburger Haustechnik“ arbeitet. Diese Entscheidung wurde getroffen, um eine reibungslose und saubere Installation gewährleisten zu können. Durch die ausgebildeten Fachkräfte wird die Firma so der Montage der Unterkonstruktion und der Module eines jeden Daches gerecht.
Weitere Services und Erreichbarkeit
Zum Angebot zählen auch Badneubau und -sanierung, Planung und Ausführung sämtlicher Elektroinstallationen sowie weitere Leistungen. In der Heizsaison von Herbst bis Frühjahr steht ein Wochenend-Notdienst bereit. Beratungstermine sind montags bis donnerstags von 7.30 bis 16 Uhr und freitags bis 14 Uhr unter 04763/1799 buchbar. E-Mail: info@gnarrenburger-haustechnik.de

Kurz & Knapp - Der Wochenrückblick
Mächtiges Treiben in der Börde

Tradition trifft Wandel
