eb

Neuer Qualifizierungskurs

Landkreis Rotenburg (eb). Insbesondere zur Betreuung von Kindern unter drei Jahren sucht der Landkreis interessierte Personen, die eine Tätigkeit als selbstständige Kindertagespflegeperson ausüben möchten.
Obermeister Gerald Gilbert, Melanie Siller und Jennifer Wiese vom Landkreis stellen die Brötchentütenaktion vor und luden zu den Infoabenden ein.

Obermeister Gerald Gilbert, Melanie Siller und Jennifer Wiese vom Landkreis stellen die Brötchentütenaktion vor und luden zu den Infoabenden ein.

Brötchentütenaktion
 
Um die Infoabende bekannt zu machen, nutzt der Landkreis auch die Brötchentüten der Bäckereiinnung. Zusammen mit Obermeister Gerald Gilbert stellten Melanie Siller und Jennifer Wiese vom Jugendamt des Landkreises am 20. Oktober die Aktion und die Infoabende vor.
Vom 25. bis zum 31. Oktober werden von Bäckereien im gesamten Landkreis rund 50.000 Tüten herausgegeben, auf denen die Daten der Infoabende zu finden sind. „Wir wollen mit dieser Aktion möglichst viele Menschen erreichen und auf das Thema aufmerksam machen. “, so Melanie Siller vom Landkreis. „Der Beruf der Kindertagespflegeperson ist abwechslungsreich und spannend. Jeder, der sich für dieses Thema interessiert, ist herzlich zu einem der drei Infoabende eingeladen.“
 
Kindertagespflegepersonen gesucht
 
Kindertagespflegepersonen fördern eine gute Entwicklung von Kindern und unterstützen deren sicheres und gutes Aufwachsen. Kinder erleben eine besonders personenbezogene und familiennahe Betreuungsform. Mit ansteigender Geburtenzahl wächst auch der Bedarf an diesem Angebot im Landkreis, deshalb werden weitere Personen gesucht, die als selbstständige Kindertagespflegepersonen arbeiten möchten. Voraussetzung für die Arbeit ist der Besuch eines Qualifizierungskurses in der Kindertagespflege.
 
Qualifizierung startet im Februar 2022
 
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Zeven bietet der Landkreis vom 11. Februar bis zum 16. Juli 2022 eine solche Qualifizierung an. Über Kursinhalte und den Arbeitsalltag einer Kindertagespflegeperson informieren Landkreis und VHS Zeven an drei Infoabenden im Landkreis.
Die Infoabende werden an folgenden Terminen angeboten: Info-Abend in Zeven (City-Passage, Raum 1, EG) am 16. November um 17 Uhr; Infoabend in Bremervörde (Ostel Jugendhotel, Feldstraße 9) am 23. November um 19 Uhr.
Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte auf der Internetseite der VHS Zeven an, die Infoabende sind unter www.lk-row.de/anmeldungkindertagespflege zu finden.
 
Weitere Infos
 
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit im Bereich der Kindertagespflege können sich Interessierte auch direkt an eines der Familienservicebüros wenden:
Familienservicebüro Bremervörde, Telefon 04761/983-4535/-4536; Familienservicebüro Zeven, Telefon 04281/983-6841/- 6842.
Oder per E-Mail an familienservicebuero@lk-row.de


UNTERNEHMEN DER REGION