

Auf dem diesjährigen Herbstmarkt waren alle Klassiker vertreten und strahlten bunt im Kontrast zum grauen Herbsthimmel. Zahlreiche Essensbuden boten allen Besuchern eine große Auswahl von klassischer Bratwurst mit Pommes, über asiatische Nudeln bis zu Gyros und Softeis.
Auch für die Kleinen gab es einiges zu erleben. Wie immer waren natürlich die „Heißen Räder“ dabei, aber auch die „Auto-Scooter“ und für die ganz Kleinen die „Mini Auto-Scooter“, sowie ein Kinderkarussell.
Das Fest wurde am Freitag eröffnet und durch einen Laternenumzug durch den Ort eingeleitet, der vom Spielmannszug Ackermann begleitet wurde. Am Samstag ließen einige Geschäftsleute ihre Türen für die zahlreichen Besucher länger offen und zu späterer Stunde fand im Festzelt eine große Party statt, die lange kein Ende fand und ausgelassene Stimmung bereitete.
Die Feierlaune blieb auch am Sonntag trotz Regenwetter erhalten. Höhepunkt war wie immer der diesjährige Ernteumzug mit über 40 Erntewagen durch das gesamte Dorf und ermutigte die Bewohner in Scharen an den Straßenrand zu kommen. Neben zahlreichen Wagen, auf denen Jung und Alt voller Freude tanzten, sprangen und ihre eigene Musik erklingen ließen, gab es zusätzliche Begleitmusik vom Spielmannszug Ackermann und der Feuerwehrkapelle Basdahl.
Der Nachmittag wurde im Festzelt durch die Preisverleihung bei Kaffee und Kuchen vollendet. Dieses Jahr belegte Ohlenstedt mit einem „Winnie Pooh“-Wagen den ersten Platz bei den Erwachsenen und gewann ein Preisgeld von 300 Euro. Bei den Kindern belegten die Kuhstedter „Eck Party Kids“ den ersten Platz und sahnten 20 Euro ab. Ebenfalls zu erwähnen, sind die Wagen von Kuhstedt unter dem Motto „Kommando Korn“ und „Mollos Brückenbande“ aus Findorf sowie die „Kleingartenfreunde“ aus Kirchwistedt und der „Kuhmoor“-Wagen aus Kuhstedtermoor, die ebenfalls alle ein Preisgeld bekamen.