

Bremervörde. Wo verbringen junge Menschen in Bremervörde gerne ihre Zeit – und welche Orte meiden sie lieber? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Arbeitsgruppe „Junge Menschen und Schulen“ des Bremervörder Bündnisses für Demokratie und Menschenwürde.
Um Antworten zu finden, startet die AG eine Online-Umfrage, die sich gezielt an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an den Bremervörder Schulen richtet.
Ziel der Umfrage
Ziel ist es, jungen Menschen eine direkte Beteiligung an der Weiterentwicklung ihrer Stadt zu ermöglichen. „Wir möchten erfahren, wo sich junge Leute wohlfühlen, aber auch, wo sie sich ungern aufhalten“, erklärt die Arbeitsgruppe. „Nur wenn wir ihre Perspektiven kennen, können wir gemeinsam daran arbeiten, dass Bremervörde für junge Menschen attraktiver wird“, heißt es weiter.
So läuft’s
Die Umfrage ist unkompliziert und niedrigschwellig gestaltet, damit möglichst viele junge Menschen ihre Meinung äußern können. Bei Grundschüler:innen ist die Unterstützung durch Eltern oder Erziehungsberechtigte vorgesehen; ab der 5. Klasse begleiten Lehrkräfte an den Schulen vor Ort die Teilnahme. Ergebnisse und Anregungen werden anschließend ausgewertet und in die weitere Arbeit des Bündnisses eingespeist – zu Freizeitangeboten, öffentlichen Plätzen, Sicherheit, Begegnung und vor allem Mitgestaltung.
Demokratie vor Ort stärken
Das Bremervörder Bündnis für Demokratie und Menschenwürde versteht die Umfrage als wichtigen Baustein einer lebendigen Demokratie vor Ort. „Wenn wir junge Menschen frühzeitig einbinden und ihre Stimmen ernst nehmen, stärken wir nicht nur ihre Teilhabe, sondern auch das gesellschaftliche Miteinander“, betont die AG.
Teilnahmezeitraum und Zugang
Die Umfrage startet am 1. September und ist bis zum 13. September freigeschaltet. Der Zugang erfolgt online. Teilnehmen können alle Schüler:innen, die eine Schule in Bremervörde besuchen – und so aktiv dazu beitragen, Bremervörde mitzugestalten.