Mit Spaß und Teamgeist
Bevern. Am 18. Oktober wurde in Bevern feierlich die Kinderfeuerwehr gegründet. Unter dem Namen „Löschbiber“ startet nun die jüngste Abteilung der Feuerwehr Bevern. Insgesamt 15 Kinder gehören der neuen Abteilung an, die spielerisch an das Thema Feuerwehr herangeführt werden. Bevern ist damit die siebte Kinderfeuerwehr im Stadtgebiet Bremervörde und die 24. im Landkreis Rotenburg - ein sichtbares Zeichen für engagierte Nachwuchsarbeit.
Feier mit vielen Gästen
Zur offiziellen Gründungsfeier kamen zahlreiche Vertreter aus Feuerwehr, Verwaltung und Politik. Unter ihnen Kreisbrandmeister Peter Dettmer, Abschnittsleiter Jörg Suske, Kreis-, Kinder- und Jugendfeuerwehrwart Oliver Austel sowie Vertreter der Stadt und umliegender Ortschaften.
Ortsbrandmeister Christian Prehn freute sich über die neue Abteilung: „Mit der Kinderfeuerwehr legen wir den Grundstein für die Zukunft. Wenn Kinder schon früh erleben, wie wichtig Kameradschaft, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt sind, dann ist das der beste Weg, um die langfristig für die Feuerwehr zu begeistern.“ Auch Ricardo Döscher vom Ordnungsamt lobte das Engagement der Betreuerinnen und Unterstützer.
Leitung und Unterstützung
Die Kinderfeuerwehr wird von Nane Siemens und Mona Westphal betreut. Beide haben sich in Workshops gezielt auf ihre Aufgabe vorbereitet.
Hüpfburg als Symbol
Ein besonderer Hingucker an diesem Tag war die neue Hüpfburg der Stadt-Kinder- und Jugendfeuerwehr, die bei der Gründungsfeier ihren ersten offiziellen Einsatz hatte. Finanziert wurde si durch die Sticker-Sammelaktion 2023. Sie steht künftig allen Kinder- und Jugendfeuerwehren im Stadtgebiet zur Verfügung - ein sichtbares Symbol lebendiger Nachwuchsarbeit.
Zum Abschluss dankte Prehn allen Unterstützern, Eltern und Helfern. Mit der Gründung der „Löschbiber“ zeigt Bevern, dass die Feuerwehren im Stadtgebiet nicht nur einsatzbereit, sondern auch mit Herz und Leidenschaft in die Zukunft investieren.