Mareike Kerouche

Miep & Moppe begeistert in Oerel - Lokalkolorit gepaart mit norddeutschem Humor

Stolz präsentieren sich ein paar Schüler in Oerel mit der Autorin Stine Oliver (hinten links) und dem Buch „Miep & Moppe“ bei der Lesung. Foto: uml

Stolz präsentieren sich ein paar Schüler in Oerel mit der Autorin Stine Oliver (hinten links) und dem Buch „Miep & Moppe“ bei der Lesung. Foto: uml

Oerel (uml). So kurz vor den Sommerferien und dann noch bei extrem warmen Temperaturen die Schüler zu etwas zu begeistern, ist nicht einfach. Nicht so in der Oberschule in Oerel - dort saßen Schüler und Schülerinnen aus 6. und 7. Klassen bei einer interaktiven Lesung mit Stine Oliver zusammen.
Stine Oliver ist eine junge Autorin, die selbst in Oerel zur Schule ging und die sich mit ihrem Buch „Miep & Moppe“ einen Kindheitstraum erfüllt hat. „Ich habe schon als Kind zahlreiche Geschichten geschrieben, liebe die Natur und vor allem die Tiere - somit war klar, dass ich ein Buch schreiben musste, in dem es genau um diese Themen ging.“
In dem 236 Seiten starken Buch geht es um das Teenie-Mädchen, Miep, aus der Großstadt, dass die Ferien bei der Oma auf dem platten Land, mitten im Nix, verbringen muss. Miep hätte absolut nichts gegen besondere Kräfte, die einer Superheldin oder Zauberin vielleicht. Stattdessen verwandelt sie sich in ein Eichhörnchen. Während der Teenie mit dem vermeintlich uncoolen Schicksal hadert, möchte das leicht zickige, aber zugleich herzensgute Zwergkaninchen Moppe Freundschaft schließen. Miep ist skeptisch: Was will der Fellträger von ihr und warum kann er lesen? Was weiß dieser Platt schnackende komische Kauz im Wald über sie? Und - bleiben die seltsamen Ohrpuschel etwa für immer?
Miep und Moppe tauchen ein in eine Welt voller flauschiger Fantasy, norddeutschem Humor, nostalgischer Rockmusik und tierischer Buchtipps. Mit einer großen Portion Lokalkolorit und ein wenig Plattdeutsch schafft es die sympathische Autorin, die Kinder in ihren Bann zu ziehen.
Öfters unterbricht sie ihre Lesung und stellt den Kindern Fragen, beantwortet auch deren Anmerkungen und lässt sie an dem Werdegang des Buches teilhaben.
Für die Plattdeutschen Wörter gibt es im Anhang des Buches sogar noch eine Übersetzung, verrät Stine Oliver den Schülern. Dass die Illustratorin des Buches, Elli Brockmann aus Nieder Ochtenhausen, einigen Schülern persönlich bekannt war, schaffte noch eine innigere Beziehung zu dem Fantasybuch, das in keinem Bücherregal fehlen sollte.
Aufgrund ihrer Kindheit und Schulzeit hatte der Termin für Stine einen ideellen Wert und für die Autorin war es schön, nach so vielen Jahren wieder an die alte Lernstätte zurückzukehren. Beim Ablauf hat die gelernte Journalistin bewusst darauf geachtet, dass sich Lesungsteile mit Gesprächsrunden rund um die Themen Bücher, Sprache (Plattdeutsch) und Fantasie abwechseln.
Besonders erfreut war die Powerfrau, wie begeistert der kleine Schreibwettbewerb am Ende ankam. Bis zum 1. Juli können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigene Geschichte zum Thema „Verwandlung in ein Tier“ einreichen.
Ihre Lieblingsgeschichte aus allen Beiträgen gewinnt dann eine Ausgabe von „Miep & Moppe“ als gebundene Version.
Das Buch ist im Buchhandel unter der ISBN Nr. 13: 9783752887419 als Taschenbuch für 9 Euro erhältlich oder in der Bücherei im Mehrgenerationenhaus in Oerel zum Ausleihen.


UNTERNEHMEN DER REGION