rgp

„Meet my Business“

Die Bremervörde Wirtschaftsgilde schaffte sich bei einem Betriebsbesuch einen Überblick die Kurt Buck Baugesellschaft GmbH & Co. KG.

 

Bei dem Besuch erfuhren die Teilnehmenden viel Informatives.

Bei dem Besuch erfuhren die Teilnehmenden viel Informatives.

Bild: Rgp

Bremervörde. Das Format „Meet my Business“ hat mittlerweile einen festen Platz in den Bremervörder Terminkalendern. Vor rund eineinhalb Jahren initiierte die Bremervörde Wirtschaftsgilde (WiGi) das Projekt, um neue Wege zu gehen, einander besser kennenzulernen und Möglichkeiten einer guten Zusammenarbeit mit Blick auf die Zukunft auszuloten.

So versammelten sich kürzlich zahlreiche Mitglieder der WiGi in Iselersheim, um sich über das aktuelle Portfolio der Kurt Buck Baugesellschaft GmbH & Co. KG zu informieren. Neben Marina Imbusch als Bindeglied zwischen Verwaltung, Politik und Wirtschaft war unter anderem auch Bremervördes Bürgermeister Michael Hannebacher vor Ort.

 

Wohnsiedlungen aus Iselersheim

Firmeninhaber und Dipl.-Ing. Bauingenieur Dieter Buck, und die Geschäftsleitung, bestehend aus Zimmerermeister Heiko Pape, Tischlermeister Michael Stelling und Dipl. Ing. (FH) Bauingenieur Andree Dieckmann, erläuterten die aktuellen Projekte und Zukunftsaussichten des bundesweit agierenden Holzbauunternehmens. Bereits seit vielen Jahren habe sich die Firma Kurt Buck einen Namen in der Planung und Fertigstellung selbst von großen Hotel- und Wohnanlagen gemacht, die größtenteils in der nördlichen Hälfte des deutschen Bundesgebietes realisiert werden. Dabei sei es gleich, ob es sich um einen Ferienpark oder einen Wohnkomplex handele, das qualifizierte Personal setze alle Bauvorhaben pünktlich, zuverlässig und nach modernsten Aspekten der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in die Realität um. Egal, ob es dabei um Tischlerarbeiten oder Anbauten aus Holz gehe, um energetische Sanierung oder um große Ferienparkanlagen in Holzrahmenbau- oder in Massivbauweise.

Nach drei Stunden neigte sich der informative Abend nach einer intensiven Führung über das Betriebsgelände bzw. durch die großen Hallen, in denen ganze Wohnsiedlungen vorbereitet werden, dem Ende entgegen.


UNTERNEHMEN DER REGION