105 Jahre BSC
Bremervörde. Am vergangenen Samstag konnte der Bremervörder SC seinen 105. Geburtstag feiern. Dafür hatte er 1. Vorsitzende des Fußball-Vereins, Udo Engelke, mit seinem Team ein hervorragendes Event vorbereitet. Der 100. Geburtstag hatte in Pandemiezeiten leider nicht gefeiert werden können.
Vor dem Anpfiff zum Spiel der Traditionsmannschaften, dass der FC St. Pauli mit 6:2 Toren für sich entscheiden konnte, durfte Engelke nach seiner Begrüßungsansprache ein Geschenk des Bremervörder Ortsrates aus den Händen von Ortsbürgermeister Dirk Stelling entgegennehmen. Letzterer war in Begleitung der Bundestagsabgeordneten Vanessa Zobel ins Schützenhofstadion gekommen.
Treffen von vielen „Ehemaligen“
Zobel richtete dann auch noch ein paar Grußworte an die zahlreichen Gäste des Spiels: „Moin zusammen, liebe BSC-Freunde. Was für ein schöner Tag – und was für ein Anlass. 105 Jahre BSC Bremervörde. Seit (dem Gründungstag am 30.11.) 1919 wird hier nicht nur gekickt. Hier wird angepackt. Hier wächst Zusammenhalt. Und das geht nur mit Menschen wie Euch. Mit Trainerinnen und Trainern, die im Regen auf dem Platz stehen. Mit Platzwarten, die an freien Samstagen den Rasen mähen. Mit Eltern, die Trikots waschen, Kuchen backen, Fahrdienste übernehmen. Und mit all denen, die diesen Verein mit Herzblut am Leben halten. Was im Großen auf der Welt nicht funktioniert mit Kriegen und Hass und Gewalt – geht hier. Egal welche Nationalität. Ihr seid das Rückgrat unseres Sports – und ein echtes Vorbild für ganz Bremervörde“.
Stadtratsmitglied Jochen Hake fungierte als einer von vier Schiedsrichtern. Im Nebenprogramm zeigten Kevin Kück und Florian Halimi in der Halbzeitpause eine Freestyler-Show. Unter den Gästen waren viele ehemalige BSC- und St. Pauli-Spieler.
Sturm, Deich und Feuerwerk
Für mehr Sicherheit

Auf dem Rücken der Pferde
