Im Zeichen der Tradition
Frelsdorf. Nach intensiver Vorbereitung hatten die Frelsdorfer mit viel Ehrgeiz und Tatkraft ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt für die Kreislandjugendtage gestaltet. Es wurde während der drei Tage viel geboten und es war wieder ein echtes Fest der Landjugend.
Spiel ohne Grenzen und Party
Am Donnerstag reisten schon die ersten Gäste an und schlugen ihre Zelte auf. Mit viel Action und Spaß beim „Spiel ohne Grenzen“ wurden am Freitagnachmittag die offiziellen Kreislandjugendtage eröffnet. Für die Neuzugänge und die langjährigen Mitglieder der anwesenden Landjugendgruppen aus Köhlen, Sievern, Kirchwistedt, Lintig, Driftsethe, Spieka Neufeld und Land Wursten bot die Disco am Abend die perfekte Plattform, um ins Gespräch zu kommen.
Volkstanz und Showeinlagen begeistern das Publikum
Am Samstagnachmittag waren während des Volkstanzturniers alle Plätze besetzt. Die Vielfalt der 50 Torten und Kuchenspenden und das Engagement der freiwilligen Helfer war überwältigend.
Bei den insgesamt 30 Tanzvorführungen war bei hochsommerlichen Temperaturen gute Kondition gefordert.
Gerne zu Besuch in ihrem Heimatdorf ist die ehemalige Kreisvorsitzende und Vorsitzende des Frelsdorfer Landjugendvereins Edda Hillmann-Quest. Ebenso Claudia Roppel, die sich gerne an ihre Landjugendjahre in den sechziger Jahren erinnern. Nostalgisch wurde es beim Auftritt der „Oldies“. Für die Tanzvorführung in Originaltracht gab es Standing Ovations. Den kritischen Blicken der Wertungsrichter entging nichts. Einige Besucher ahnten es schon. „Das ist ja wie bei der Bundesliga. Schon wieder liegt Driftsethe vorn“. Bereits nach dem zweiten Auftritt mit ihrem „Seltic Life“, hatte die Gruppe den Pokal so gut wie sicher.
Ein großes Lob gab es vom Ortsvorsteher Gerhard Hillmann (CDU) und Bürgermeister Guido Dieckmann(parteilos). „Ohne die vielen fleißigen Helfer wäre dieses Fest nicht möglich gewesen“, betonte der Vorsitzende Matthias von Glahn. Die Frelsdorfer freuen sich schon jetzt auf die nächsten Kreislandjugendtage in Köhlen. Wenn es wieder heißt: Schnürt die Tanzschuhe und holt die Trachten aus dem Schrank.
Weitere Eindrücke finden Sie online unter anzeiger-verlag.de.
Für mehr Sicherheit
105 Jahre BSC

Auf dem Rücken der Pferde
