Ute Mahler-Leddin

Mächtiges Treiben in der Börde

Der Bartholomäusmarkt in Lamstedt, ein traditionelles Highlight am vierten Augustwochenende, lockt auch in diesem Jahr von Freitag, 22. August bis Sonntag, 24. August, mit einem vielseitigen Programm Besucher aus Nah und Fern an.
Die Teilnehmendes des Börde-Moves lassen sich immer tolle Kostüme einfallen.

Die Teilnehmendes des Börde-Moves lassen sich immer tolle Kostüme einfallen.

Bild: Uml

Lamstedt. Die Festivitäten beginnen am Freitag, 22. August, um 15 Uhr im Herzen von Lamstedt. Der Eröffnungstag steht ganz im Zeichen der Familie: Vergünstigte Preise und Rabattaktionen an den Verkaufs- und Fahrgeschäften laden Jung und Alt zum Schlemmen und Entdecken ein. Von 15.30 Uhr bis 17 Uhr bietet der DRK-Kindergarten einen bunten Spielenachmittag mit Spiel- und Bastelaktionen sowie Kinderschminken an. Der Fahnenumzug der Bördekindergärten, begleitet von den Moor-Musikanten, startet um 17.30 Uhr an der Bördehalle.

 

Gewerbetreibende stellen sich vor

Die Bücherstube im Gemeindehaus hat von 16 Uhr bis 18 Uhr geöffnet und bietet gute, gebrauchte Bücher für Jung und Alt gegen eine Spende an und das Gewerbezelt öffnet von 16 Uhr bis 21 Uhr seine Pforten. Im Gewerbezelt am neuen Standort auf der Wiese gegenüber von Nah & Frisch bietet zum ersten Mal das Team vom Güterschuppen Hemmoor Getränke und Kuchen an. Auch die Jugendfeuerwehr Lamstedt ist das erste Mal mit dem Bücherverkauf vertreten. Zimmerei Harald Hinck; Bartels Energieberatung, Hesse Immobilien, OCT Offshore Windenergie, Moorstrom Niederelbe, Pittschau Mittelstenahe, Trinkies Gartengestaltung, Weser-Elbe-Sparkasse, Wohn-Erlebnis Steffens, Vorwerk und Badenius werden die Gewerbeausstellung komplettieren.

 

Offizielle Eröffnung

Der offizielle Startschuss für das Event fällt um 18 Uhr, wenn Bürgermeister Manfred Knust mit dem traditionellen Fassanstich den Bartholomäusmarkt eröffnet. Ab 19 Uhr verwandelt sich die Freiluftbühne „Kleine Straße“ in die Bühne für die After-Work-Party mit DJ Olaf, bei der ausgelassen gefeiert und getanzt werden kann.

 

Attraktionen und Börde-Move am Samstag

Am Samstag, 23. August, geht das bunte Treiben ab 14 Uhr mit den Fahrgeschäften weiter. Zahlreiche große Attraktionen, wie der Autoscooter, die beliebte Berg- und Tal-Bahn und Disney-Flug sowie viele Kinderfahrgeschäfte sorgen für Abwechslung und Spaß. Auch das beliebte Gewerbezelt mit zahlreichen Ausstellern zieht die Besucher erneut in seinen Bann.

Ein Höhepunkt des Samstags ist der große Börde-Move, der ab 18 Uhr durch den Ortskern von Lamstedt zieht. Zahlreiche fantasievoll geschmückte Themen- und Mottowagen fahren begleitet von lautem Beat, Rock oder schunkelnden Schlager die vorgegebene Route entlang und überraschen die Zuschauer am Straßenrand mit Süßigkeiten und anderen Kleinigkeiten. Die Prämierung des originellsten Wagens erfolgt wie gewohnt gegen 22 Uhr.

 

After-Move-Party

Ab 21 Uhr wird Lamstedt auch am Samstagabend erneut zur Partymeile: Auf der Freiluftbühne „Kleine Straße“ rockt die Band „Back to the Beat“, während im Festzelt an der Schützenstraße die After-Move-Party steigt. Die Freiwillige Feuerwehr Lamstedt lädt auf dem Parkplatz des Nah & Frisch Marktes zur Open-Air-Disco mit Musik der 80er und 90er Jahre ein, und der Fußballförderverein Börde Lamstedt veranstaltet in der Gaststätte Stelling eine Malle meets Schlager-Party mit DJ Gorni.

 

Verkaufsoffener Sonntag

Am Sonntag geht es in den letzten der drei Markttage. Ab 12 Uhr laden die örtlichen Geschäfte zum entspannten Sonntagsshopping ein und auch das Gewerbezelt öffnet ab 12 Uhr erneut seine Pforten. Das bunte Markttreiben lädt ab 14 Uhr große und kleine Besucher ein. Das Börde-Museum ist ebenfalls von 14 bis 18 Uhr geöffnet und präsentiert die Ausstellung „historische Kaffeemühlen“.

Für einen kulinarischen Hochgenuss sorgt ab 15 Uhr das DRK Hollen im Festzelt in der Schützenstraße mit einer riesigen Auswahl an selbstgebackenen Torten und Kuchen. Musikalisch untermalt wird der Nachmittag von den „Hechthausener Ostemusikanten“, die von 15.30 bis 17 Uhr ebenfalls im Festzelt aufspielen.

Das Fest wird an allen Tagen von Drehorgelmusik von Rolf Weiß begleitet. Eigentlich ist es keine Drehorgel, sondern ein Orchestreon; darin verbergen sich insgesamt neun Instrumente und das Instrument klingt wie eine Drei-Mann-Band. Musikalisch ist das gesamte Programm mit über 2000 Lieger von Schlager, Rock & Pop, Volksmusik Chansons, Märsche und Klassik mit dabei. Nach Anleitung darf auch jeder Interessierte selbst auf der Bühne sein Lieblingslied spielen. Drehorgel zum Anfassen - dazu der stimmungsvolle Schmiss und die Zusatzinstrumente, das macht Rolf Weiß aus Sachsen Anhalt, ursprünglich auch bei Lamstedt aufgewachsen, mit seinem Angebot fast einzigartig in Deutschland.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationTicketservicegewinnspielformular