red

Kurz & Knapp - Der Wochenrückblick

Bild: MEHMET OZASLAN

Regional

 

#Selsingen In einer Lackierhalle der Firma Hansa Maschinenbau kam es am Montag zu einem Großbrand. Verletzt wurde niemand, jedoch könne der Sachschaden in die hunderttausende Euro gehen.

 

#Elm/Glinstedt Fritz Stelljes aus Glinstedt und Ralf Burfeindt aus Elm wurden beim Tag der Ehrenamtlichen für ihr Engagement in ihren Dörfern geehrt.

 

#Gnarrenburg Die Gemeinde erhielt einen Förderbescheid des Niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, mit dem sie beim Modellprojekt Regionales Versorgungszentrum mitmacht. Die ärztliche Versorgung soll damit gestärkt werden.

 

#Landkreis Osterholz Der Landkreis hat die Angebote der Buslinien 680 und N68 erweitert und verbessert. Die Busse fahren nun öfter. Die genauen Fahrpläne sind in der FahrPlaner-App und unter vbn.de einsehbar.

 

Deutschland

 

#Asyl Einige Politiker:innen der FDP und SPD sprachen sich für eine Debatte über Asylverfahren außerhalb Europas aus. Bundeskanzler Scholz zeigte sich skeptisch.

 

#Schulden Die SPD-Spitze hat sich für ein Aussetzen der Schuldenbremse im kommenden Jahr ausgesprochen. Die FDP kritisiert diese Forderung.

 

#Leistungen Die FDP präsentierte einen Vorschlag zur Absenkung der Asylbewerberleistungen. Die Grünen halten dagegen und die Meinungen innerhalb der Koalition gehen immer weiter auseinander.

 

#Unglück Nachdem in Hamburg ein Baugerüst eingestürzt, vier Menschen gestorben und einer schwer verletzt ist, wird nach den Ursachen ermittelt.

 

#Rente Ein Entwurf des Rentenversicherungsberichts gibt an, dass Rentner:innen ab nächsten Sommer 3,5 Prozent mehr Rente bekommen könnten.

 

#Sanierung Im kommenden Jahr soll die Generalsanierung der Bahn starten. Bahnfahrende müssen sich ab Sommer auf längere Wartezeiten und Ersatzverkehr einstellen.

 

#Preisbremse Das Bundeskabinett hat eine gesetzliche Änderung auf den Weg gebracht, mit der die Gas- und Strompreisbremse bis Ende April 2024 gelten soll.

 

#Kohle Bundesfinanzminister Lindner stellt den geplante Kohleausstieg bis 2030 in Frage. Es müsse vorher klar sein, dass genügend Energie vorhanden sei.

 

#Migration Am kommenden Montag soll in einer Ministerpräsidentenkonferenz über die Flüchtlings- und Migrationspolitik diskutiert werden.

 

#Tarif Bislang konnte keine Einigung in den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes der Länder erzielt werden. Falls es zu keiner Lösung in der zweiten Verhandlungsrunde komme, drohen große Warnstreiks.

 

Ausland

 

#Klima Eine Forschungsgruppe aus London hat berechnet, dass die Erderwärmung schneller voranschreite, als bisher vermutet. Um das 1,5 Grad Ziel zu erreichen, darf die Menschheit viel weniger CO2 ausstoßen als bisher berechnet wurde.

 

#Kritik Großbritannien untersucht derzeit die Pandemie-Zeit und besonders der damalige Premierminister Johnson steht wegen seiner Verharmlosung stark in der Kritik.

 

#Abschiebung Die pakistanischen Behörden planen eine Massenabschiebung und reißt Flüchtlingslager ab. Zehntausende Menschen stehen vor der Ausreise nach Afghanistan.

 

#Sturm Das Orkantief „Ciaran“ hat dafür gesorgt, dass eine Frau im Harz von einem Baum erschlagen wurde. Insgesamt breitete sich der Sturm in ganz Westeuropa aus und hatte den Tod von sieben Menschen zufolge.


UNTERNEHMEN DER REGION