

Bremervörde. Direkt vor dem EIGENART Kunstraum ist die Mini-Fotoausstellung bzw. das Fotoprojekt „Lichtblicke“ in seine zweite Runde gegangen. Gezeigt werden in den sechs Fenstern der gelben Zelle zwölf Fotos von zehn Fotografierenden. Alle Bilder haben eine Größe von 30 x 40 cm.
Ein Integrationsprojekt
Verantwortlich für das Projekt ist Thorsten Eilers. Er freut sich darüber, dass sich die Projektgruppe vergrößert hat. Mit ihm freuten sich Klaus Schröder, Dieter Bloch, Christa Bloch, Elke Schmedes, Claudia Reitmann, Jana Schluckebier, Peter Tschierschke, Carsten Karstensen über das Projekt.
Das Fotoprojekt „Lichtblicke“ ist ein Integrationsprojekt. Die Fotografie ist dabei lediglich Mittel zum Zweck. Vielmehr geht es um den Versuch, Mitglieder vom Tandem e. V. dabei zu unterstützen, sich im „normalen“ Alltag besser zurechtzufinden. Dabei soll die Kommunikation untereinander helfen, den Gedanken anderer Personen zu begegnen, sie zu bewerten, anzunehmen oder abzulehnen. Die „kunstzelle“ stellt eine Analogie zum „EIGENART kunstraum“ dar. Ihre Ausstellungen sollen nach Möglichkeit zwei Mal pro Jahr erneuert werden. Bei der nun aktuellen Bilderschau handelt es sich um die Aktualisierung der „alten“ Fotos aus dem November 2024. Öffnungszeiten gibt es keine, die Telefonzelle ist jederzeit frei zugänglich. Gefördert wurde das Projekt durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung.