Ralf G. Poppe

Jubiläumsfeier beginnt

Der Schützenverein feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten starten am Montag, 19. Mai, mit der Schießsportwoche.

Bremervörde-Elm. „Es ist zwar meine Aufgabe, alles, was um das 100-jährige Jubiläum herum stattfindet, zu organisieren und dafür zu sorgen, dass alles, was benötigt wird, vorhanden ist, doch es sind alle Mitglieder wichtig, damit das Fest auch gelingt“, sagt Tobias Buck, Vizepräsident des Schützenvereins Elm von 1925 e. V.. Die Jubiläums-Aktionen auf dem Festplatz in der „Hohen Heide“ starten am Montag, 19. Mai, mit der Schießsportwoche.

Der Höhepunkt und Abschluss des ersten Programmpunktes zum hundertjährigen Bestehen des Vereins sei dann am Samstag, 24. Mai, der Große Zapfenstreich. Den, so Schriftführer Wilshusen, organisierten die Elmer Schützen im Gegensatz zu anderen Vereinen nichtalljährlich einmal, sondern lediglich zu wirklich großen Jubiläen. Daher sei er in Elm stets etwas ganz Besonderes. „Vorweg finden die Sieger-Ehrungen der Schießsportwoche statt. Im Anschluss tritt dann das gesamte Bataillon zum Zapfenstreich an“, so Buck weiter. Beginnen werde die Zeremonie um 21.30 Uhr. Dann würden die Bataillone des Schützenvereins Elm von 1925 e. V. und der anwesenden Gastvereine auf dem Schützenplatz Hohe Heide antreten. Der Zapfenstreich werde dabei von dem Musikzug Elm, den Elmbachtalern, sowie dem Spielmannzug des TSV Bevern zelebriert werden. Alle Schützenfreunde und weitere Interessierte seien herzlich eingeladen, den offiziellen Teil der Veranstaltung als Zuschauer zu verfolgen, um den Abend anschließend mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen zu lassen. Eine Anmeldung sei dabei nicht zwingend erforderlich. Soweit vorhanden, würde man sich jedoch in der Kleiderfrage über eine vollständige Uniform sehr freuen.

 

Stolz auf Vergangenes - Engagiert in die Zukunft

Weitere Informationen, Hintergründe, Namen, Fotos und Geschichten zum Schützenverein Elm von 1925 e. V. wurden extra für die gesamten Feierlichkeiten in der dann dort erhältlichen Festschrift „Stolz auf Vergangenes - Engagiert in die Zukunft“ aufbereitet. Zusammengestellt wurde die Festschrift von den beiden Ehrenpräsidenten des Vereins, Werner Kosicki und Heinz Borgmann.

Auch der aktuelle Präsident Bernd Pump blickt darin auf die Entstehungsgeschichte zurück. Es liege nun 100 Jahre zurück, als in der Elmer Gastwirtschaft Schomaker von den Gründungsvätern die Aussage gefallen sei, Elm brauche einen Schützenverein. Aus dem Kneipengespräch wurde Ernst und mittlerweile der größte Schützenverein im Bezirksschützenverband Elbe-Weser-Mündung. Dank und Anerkennung gebühre darum allen, die mit viel Engagement und Herzblut Verantwortung im Ehrenamt übernommen, und viel private Zeit investiert haben. „Ebensolcher Dank gilt den vielen Helferinnen und Helfern sowie den Gönnern des Vereins. Ohne dieses Engagement kann kein Vereinsleben und damit einhergehend kein Schützenfest gelingen“, so Pump in der Festschrift. „Dieses Jubiläum lässt uns mit Stolz auf die Vergangenheit zurückblicken“, wird auch Elms Ortsbürgermeister Erich Gajdzik zitiert. „Als mitgliederstärkster Verein im Bezirksschützenverband Elbe-Weser-Mündung zeigt er, welchen Stellenwert der Schießsport und das Schützenbrauchtum in Elm haben. Seit einem ganzen Jahrhundert prägt unser Schützenverein nicht nur die Ortschaft. Er spielt eine wichtige Rolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt als Gemeinschaft.“

Weitere Informationen zu den Festlichkeiten gibt es unter tobibuck82@gmail.com bzw. bernd.pump@ewe.net.

 

Informationen im Überblick

Der Schützenverein Elm von 1925 e. V. lädt die Schützen, Vereine und alle Freunde des traditionellen Schießsports zur Schießsportwoche auf der modernen Schießsportanlage in der „Hohen Heide“ ein.

Montag, 19. Mai, bis Freitag, 23. Mai, täglich von 17 bis 22 Uhr - Schießen für erwachsene Sport- und Traditionsschützen sowie vereinsvergleichschießen für Elmer Vereine und Schießen für Gruppen.

Samstag, 24. Mai, von 9 bis 15 Uhr - Schießen für die Kinder (Sport- und Traditionsschützenkinder) und Kinderbelustigung. Ab etwa 16 Uhr ist die Siegerehrung für die Kinder und ab ungefähr 19 Uhr findet die Siegerehrung für Erwachsene und Vereine statt.


UNTERNEHMEN DER REGION