

Loxstedt. Im Rahmen des langfristig angelegten Projekts „Pflegeacker“ der Berliner Firma AckerCompany GmbH werden verschiedene Pflegeeinrichtungen über mehrere Jahre hinweg von einem qualifizierten Ackercoach begleitet. Ziel ist ein sinnstiftendes Angebot für Mitarbeitende und Pflegebedürftige zu kreieren, das nachhaltig die Lebensqualität erhöht. Zentrales Element ist das gemeinsame Gärtnern: Von Ackercoachs angeleitet, werden Hochbeete von den Bewohnerinnen und Bewohnern zusammen mit den Mitarbeitenden angelegt, gepflegt und die Ernte für gesunde Mahlzeiten genutzt. Ergänzt wird das Angebot durch einen Ernährungs- und Kochworkshop, der von einer Ernährungsexpertin geleitet wird.
AWO Loxstedt macht mit
Die AWO Birkenhof in Loxstedt hat sich um dieses zukunftsweisende Projekt bemüht und konnte jetzt den Kochworkshop mit Ernährungsberaterin Ute Mahler-Leddin anbieten.
Fünf Bewohnerinnen und zwei Betreuer waren aktiv am Workshop beteiligt, während zwei weitere interessiert zuhörten. Nach einer kurzen Vorstellung und Erläuterung des Projekts stand gemeinsames Kochen auf dem Programm. Durch eine angepasste Lautstärke, freundliche Tonalität und klare Ausdrucksweise konnten alle Anwesenden gut erreicht, informiert und motiviert werden.
Mit großer Begeisterung schnitten die Teilnehmerinnen frisches Gemüse und Obst. Während eine wohlschmeckende Gemüsesuppe aus Karotten, Kohlrabi und Kartoffeln vor sich hin köchelte, probierten die Bewohnerinnen einen frischen Radieschen-Apfelsalat. Dazu gab es selbstgebackenes Buttermilch-Dinkel-Brot und Kürbiskernbrot mit Radieschenquark – das weiche Brot fand besonderen Anklang.
Angenehme Abwechslung
Der Vormittag bot nicht nur kulinarische Erlebnisse, sondern auch ein Stück Selbstwirksamkeit: Das Gefühl, etwas Eigenes zubereitet zu haben, sorgte für spürbare Freude. Die Bewohnerinnen genossen die Abwechslung zum gewohnten Heimalltag und hatten sichtlich Spaß an der gemeinsamen Aktivität.
Das Projekt wird weiterhin durch den Ackercoach betreut. Neben den Tätigkeiten rund um den Gemüseanbau fördern zusätzliche Aktivierung die kognitiven und physischen Fähigkeiten. Ein nächster Kochworkshop ist für das kommende Jahr geplant.