eb

Fit für Beruf und Familie

Die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft hat ihr Programm für die zweite Jahreshälfte veröffentlicht.

 

Landkreis Rotenburg. Die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft im Landkreis Rotenburg bietet ab September online und vor Ort viele Veranstaltungen etwa zu den Themen „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, „Stärkung der eigenen Ressourcen“, „Strategien für eine erfolgreiche Verhandlungsführung“ oder „Finanzen“ an.

 

Programm

Los geht es am Donnerstag, 4. September, mit einem Online-Meeting. Silke Rusch, zertifizierte Supervisorin und Dozentin in der Aus und Weiterbildung, gibt von 17 bis 18.30 Uhr Tipps zum Thema „Quereinstieg für Frauen Ü50“.7am Freitag und Samstag, 12. und 13. September, findet im Mehrgenerationenhaus in Waffensen jeweils von 10 bis 16 Uhr ein Coaching zur Ressourcenstärkung mit Seminarleiterin Luisa Gundlach (Systemische Beratung) statt.

Um „Verhandlungsstrategien für Frauen“ geht es am Donnerstag, 9. Oktober, von 17 bis 18.30 Uhr im Online-Workshop „Kennen deinen Wert“. Dozentin ist die Karriere- und Finanzenexpertin Susan Moldenhauer.

„Working Mum“ heißt das Online-Seminar, das am Donnerstag, 13. November, von 17 bis 18.30 Uhr angeboten wird. Die Veranstaltung mit Beraterin, Trainerin und Coach Sonja de Vries findet in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft im Landkreis Celle statt.

Am Mittwoch, 19. November, erläutert Kristina Brinkmann, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, von 17 bis 18.30 Uhr im Online-Seminar „Karrierepfad mit Elterngeld“, wie gleichberechtigte Wege für Eltern aussehen können.

Das Online-Seminar „Frauen und Finanzen - Kein Geld ist doch keine Lösung“ mit Sonja de Vries findet am Donnerstag, 20. und 27.November, jeweils von 9 bis 12 Uhr statt. Die Ko-Stellen Frauen und Wirtschaft der Landkreise Rotenburg und Celle laden gemeinsam ein.

„Erfolgreiche Existenzgründung im Nebenerwerb“ ist am Dienstag, 2. Dezember, das Thema von Ges Weiss von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Rotenburg. Das Seminar findet von 17 bis 18.30 Uhr online statt.

 

Anmeldung

Interessierte können sich zu allen Veranstaltungen unter 04761/923-5873 oder info@frauenundwirtschaft-lkrow.de anmelden. Weitere Informationen gibt es unter frauenundwirtschaft-lkrow.de/.

Das Büro in der Neuen Straße 22 in Bremervörde ist werktags von 9 bis 13 Uhr besetzt.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationTicketservicegewinnspielformular