red

Fest für Kinderrechte

 Zum 20. Mal feiert die Gemeinde Gnarrenburg den Weltkindertag – am Sonntag, 7. September, von 15 bis 18 Uhr auf der Wiese hinter der Feuerwehr an der Rübehorster Straße.

Das Gelände verwandelt sich in einen „Markt der Möglichkeiten“ des Bastelns, Malens und Tobens.

Das Gelände verwandelt sich in einen „Markt der Möglichkeiten“ des Bastelns, Malens und Tobens.

Bild: Family Veldman

Gnarrneburg (red). Das Kinderfest steht diesmal unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“.

Das Gelände verwandelt sich in einen „Markt der Möglichkeiten“. Kinder können basteln, malen, sich schminken lassen oder beim Waldkindergarten Stockbrot an der Feuertonne backen. Die Sportvereine laden zu Bewegungsangeboten ein. Feuerwehr und Kinderfeuerwehr zeigen ihre Fahrzeuge, auch die Polizei, die örtliche Bücherei und „Panama“ sind mit Ständen vertreten. Der Jugendrat schenkt Getränke für Kinder aus, Kaffee und Kuchen gibt es bei den jungen Landfrauen. Für magische Momente sorgt Zauberer Hokus.

20 Jahre Unterstützung

„Zum 20. Mal feiern wir nun dieses fröhliche Fest und sind dankbar für die viele Hilfe und Unterstützung“, berichten Petra Muscharski-Wolff und Wiebke Düßmann vom Organisationsteam. Seit zwei Jahrzehnten übernimmt die Gemeinde die Trägerschaft, seit 19 Jahren auch die Finanzierung. „Das ist keineswegs selbstverständlich“, betonen die Organisatorinnen.

Kinder im Mittelpunkt

Das Fest soll ein Tag für die Kinder sein – und sie ins Zentrum rücken. Alle Angebote sind kostenlos. Jedes Kind erhält eine Gutscheinkarte für ein Getränk, Kuchen, Glücksrad und einen Luftballon. Zugleich soll das Fest die Aufmerksamkeit auf Kinderrechte lenken. Unicef Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk haben das Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“ gewählt, um deutlich zu machen: Wer seine Rechte kennt, versteht Demokratie besser und kann aktiv mitgestalten. Kinderrechte müssten stärker bei politischen Entscheidungen berücksichtigt werden.

Hinweise und Informationen

Das Organisationsteam bittet die Besucher, möglichst mit dem Rad zu kommen oder außerhalb zu parken, da vor Ort nur wenige Parkplätze zur Verfügung stehen. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Gemeinde unter www.gnarrenburg.de


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationTicketservicegewinnspielformular