

Bremervörde. Im März veranstaltete das Tatkraft-Team „Ein Event gegen Kinderarmut“, bei dem Spenden gesammelt wurden. Nun gab es bekannt, dass die Spendensumme, nach Abzug aller Veranstaltungskosten, an das Bremervörder Bündnis für starke Kinder gehen soll. Insgesamt wurde laut Tatkraft eine Spendensumme von 50.154,60 Euro eingenommen - der Betrag wurde auf betterplace.org veröffentlicht.
Das Bündnis
Das Bündnis für starke Kinder hat sich im Herbst 2023 als Kooperation vom Kinderschutzbund Bremervörde e. V., Stadtteilladen, Nachbarschaftsladen und TANDEM e. V. zusammengefunden. Das Ziel ist es, in Bremervörde aktiv Projekte für Kinder zu initiieren, die von Armut betroffen oder gefährdet sind. Kinder sollen gestärkt, Teilhabechancen ermöglicht und Stigmatisierung verhindert werden. Tatkraft ist eine Spendeninitiative der Wirtschaftspreisträger des Friedrich-Conrad-Degener-Preises.
Schwimmkurse fördern
„Nach Abzug aller Veranstaltungskosten sind knapp 12.000 Euro übriggeblieben“, so Dr. Michael Schröder von der D. Schröder KG. Dieser Betrag soll jetzt für zwei Schwimmkurse aufgewendet werden, damit 64 Kinder zeitnah in jeweils zehn Stunden das Schwimmen erlernen.
Die Tatkraft-Organisatoren Schröder und Tulodetzki zeigten sich eigenen Worten zufolge überrascht, welche Kosten pro Kind anfallen. „Wir hatten vorher gegoogelt, was so ein Schwimmkurs kostet. Für die Herbstferien sind es fast 6.000 Euro, die für 32 Kinder anfallen. Darin sind nicht nur die Kosten für die Schwimmlehrer enthalten, sondern auch Bahnkosten im Delphino“, so Marco Tulodetzki von der Sparkasse Rotenburg Osterholz.
Verschiedene Schwimmtechniken
Der Schwimmunterricht für die ersten 32 Kinder startete am vergangenen Montag. Eingeteilt in vier Gruppen mit je acht Mädchen und Jungen vermitteln ihnen die Schwimmlehrer:innen des Delphino, unter der Leitung von Tanja Neumann sowie das DLRG-Team um Volker Nollmann, bis zum Ende der kommenden Woche täglich eine Stunde Unterricht in verschiedenen Schwimmtechniken. Eine weitere Gruppe von 32 Kindern darf 2026 in den Osterferien an zehn Tagen das Schwimmen lernen. „Alle Kinder haben Spaß gehabt und wollen gerne wiederkommen“, so Neumann.
Das Bremervörder Bündnis für starke Kinder darf zeitnah die gesamte Kostenaufstellungsrechnung der Schwimmkurse an die Tatkraft-Verantwortlichen weiterleiten, die die Summe dann zeitnah anweisen.
Auf die Frage, warum nicht die gesamten Einnahmen des Tatkraft-Events karitativen Zwecken zugeführt würde, antwortete Tulodetzki, dass es darum ging, ein Top-Event und eine Spendensumme zu realisieren. „Also nicht nur das eine oder das andere. Dann bräuchten wir auch nur eins zahlen. Sonst könnte man ja sagen, reine Spende. Aber dann kommen wahrscheinlich ach nicht unbedingt 50.000 Euro zusammen“, erklärt Tulodetzki.
Wann das nächste Tatkraft-Event stattfindet, sei noch nicht klar, aber die Verantwortlichen geben rechtzeitig Bescheid.