Entdecken und Genießen
Hesedorf (rgp). Was liegt am Erntedanktag näher, als ein Besuch beim idyllisch gelegenen Logehuus, um einmal entspannt dem Alltagstrubel zu entfliehen und in angenehmer Atmosphäre bummeln zu gehen und Erntedank zu feiern? Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre lädt der Hesedorfer Heimatverein am Sonntag, 1. Oktober, von 11 bis 17 Uhr, abermals zum Kunsthandwerkermarkt ein – diesmal wieder mit dem Erntedank.
Unter dem Motto „Schauen, Entdecken, Kaufen und Genießen“ werden zahlreiche kleine bzw. große Kunstwerke jeglicher Art die Besucher:innen erfreuen. Organisatorin Marianne Hauschild hat gut 60 persönlich ausgewählte Ausstellende eingeladen, deren Portfolio an Waren von handgetöpferter Keramik über Naturseifen, Naturkränze, Gartenkunst aus Metall, Schmuck, Textilien und Kinderbekleidung bis zu leckeren Säften, Käsespezialitäten aus dem Allgäu, Marmeladen, Wurst und Brot reicht.
Die kreativen Kunsthandwerkenden kommen größtenteils aus dem Elbe-Weser-Dreieck. Unter ihnen ist z.B. Jens Augustin aus Apensen. Er fertigt Holz-Dekorationen für „innen und außen“: „Ich bin das erste Mal auf dem Handwerkermarkt in Hesedorf und freue mich auf ein großartiges Ambiente sowie auf nette und interessante Menschen“, sagt er. Die Vorfreude ist ihm anzumerken.
Ebenfalls dabei ist Sören Witte aus Sittensen mit seinen Drechslerarbeiten: „Auch diesmal werde ich vor Ort einige meiner Produkte live herstellen, und die Kundschaft damit begeistern“, sagt er.
Stephanie Meyer aus Stade fertigt wunderbare Kinderbekleidung: „Bei mir werden Eltern, Großeltern und alle, die ein Baby/Kind beschenken wollen, fündig. Lokal kaufen ist und bleibt immer noch das Schönste.“
Übergabe der Erntekrone
Bevor der entspannende Trubel richtig beginnt, findet um 10 Uhr der Erntedankgottesdienst mit Übergabe der Erntekrone statt. Ab 12 Uhr wird für die kleineren Besucher:innen kostenfrei das beliebte Kinderschminken angeboten. Weiterhin werden rund um das Logehuus vielseitige und verschiedenartige kulinarische Leckereien zum Ausprobieren angeboten. So hat der Heimatverein ein Tortenbuffet vorbereitet und es gibt Butterkuchen aus dem Steinbackofen. Frische Bio-Pasta, Imbiss-Spezialitäten, cooles Eis und erfrischende Getränke runden das Angebot ab. Neben dem vielfältigen Kunstgenuss präsentiert das im Obergeschoß vom Logehuus untergebrachte, im Mai 2019 eröffnete erste regionale Trachtenmuseum eine besondere Sammlung von regionalen Trachten und Trachtenzubehör.

Die große Weihnachtswette war ein voller Erfolg

Neuer Glanz für die Stadt

Stimmung im Winterzauber-Dorf
