Engagement gegen Kinderarmut
Mitglieder des Ortsverbandes stehen am Sonntag, 19. September, von 11 bis 16 Uhr mit einem Infostand auf dem Flohmarkt der Interessengemeinschaft Quadkinder auf dem Edeka-Parkplatz in Bremervörde. Die Kinder können hier einen „Stimmzettel“ des Bundesverbandes ausfüllen und sich bei Abgabe des Zettels ein Spiel oder Buch aussuchen. Weiterhin wird es ein Quiz zu dem Thema geben, zu dem Preise locken.
Kinderarmut ist auch in Deutschland ein großes Problem. Jedes fünfte Kind lebt hier offiziell in Armut. Die vielen familienbezogenen Leistungen wie Kindergeld, Kinderzuschlag, SGB II oder das Bildungs- und Teilhabepaket greifen nicht wirkungsvoll und erreichen das Ziel, Armut von Kindern zu vermeiden, nicht ausreichend. Das errechnete Existenzminimum von Kindern ist der Realität nicht angepasst. Wer Kinder in der Schule hat, weiß, dass man mit „Hartz IV“ den Bedarf nicht decken kann. Das führt zu Ausgrenzung und Benachteiligung der betroffenen Kinder. Sie können in der Schule schon in der Grundversorgung nicht mithalten, geschweige denn bei zusätzlichen Freizeitgestaltungen, Vereinsbeiträgen oder Geburtstagen. Chancengleichheit sieht anders aus.
Zusammen mit 21 weiteren Organisationen - darunter Diakonie, AWO, Der Paritätische oder Gewerkschaften - hat der Kinderschutzbund eine Allianz gegen Kinderarmut gegründet, die eine Kindergrundsicherung fordert. In einer gemeinsamen Erklärung „Eine für alle - Kindergrundsicherung jetzt!“ fordern sie zur Bundestagswahl die Parteien auf, die Privilegierung der Besserverdienenden durch Freibeträge und Kindergeld zu beenden und Kinder durch die Kindergrundsicherung grundsätzlich gleichzustellen.