

Gnarrenburg. Am 18./19. Oktober kann man dort von 14 bis 17 Uhr nicht nur Fachkräfte der Firma antreffen, sondern es gibt zudem besondere Aktionen mit großartigen Überraschungen.
Als der Gnarrenburger Alexander Derksen vor etwas mehr als eineinhalb Jahren das alteingesessene Selsinger Familienunternehmen Haus & Technik Pape als Geschäftsführer übernahm, gab es erste Gedankenspiele, wie er sich auch weiterhin vor Ort in seiner Heimat für die Kunden engagieren könne. Denn Alexander, der sich seine ersten beruflichen Kenntnisse in der Gemeinde Gnarrenburg erarbeitete, wollte die Erfahrungswerte, die die Firma Pape in über 90 Jahren am Hauptstandort Selsingen erworben hatte, natürlich den Kunden in der Moorregion nicht vorenthalten. Mit dem neuen Standort hat Alexander fortan stetig einen Ansprechpartner direkt im Herzen von Gnarrenburg. Dieser Service ist gleichzeitig ein Dankeschön für den großen Kundenzuwachs dort in der Umgebung.
Photovoltaik und Wärmepumpe clever kombinieren und bis zu 70 Prozent Förderung sichern
Ab Oktober können die Experten vom Haus & Technik Pape-Serviceteam in der Moorregion nun ebenfalls mit kostenloser Beratung in Sachen Haustechnik dafür sorgen, dass ihren Kunden sowohl im Privat als auch im Gewerbebereich ein Rundum-Sorglos-Paket angeboten wird. Obendrein können alle anfallenden Aufgaben aus einer Hand erledigt werden. Dazu gehört z.B. neben der Heizlastberechnung nach DIN 12831 ein Förderservice, der bei verschiedenen Antragstellungen unterstützt. Aktuell kann man sich beispielsweise bei Pape für umweltschonende Heiztechnik noch Förderungen bis zu 70% sichern. Wer schnell ist, und sich noch in diesem Jahr zur Senkung der Stromkosten für eine Photovoltaikanlage entscheidet, der spart zudem bis zum 31. Dezember den Gegenwert der Mehrwertsteuer. „Wir nehmen uns sehr viel Zeit bei der Planung und Auslegung der Photovoltaikanlagen. Das Dachaufmaß erfolgt per Drohne und mit einer speziellen Software können wir alle Situationen auf dem Dach simulieren und eine Ertragsprognose erstellen, um den Kunden optimal zu beraten. Die Erzeugung von grüner Energie lohnt sich also derzeit besonders – auch bei den Wärmepumpen“ so Alexander. Er und seine Fachkräfte haben für jeden Einsatzzweck die richtige Wärmepumpe. Sie bieten nachhaltiges, zukunftssicheres Heizen und Kühlen für ein modernes Wohnen, und können ebenfalls noch mit bis zu 70 Prozent gefördert werden.
Heizen mit Biomasse
Den Kunden, die lieber mit Biomasse heizen möchten, empfiehlt Alexander Heizsysteme von Fröling. Der Name stehe bereits seit über 60 Jahren für effizientes Heizen mit Holz. Fröling sei ein Pionier bei modernen Holzheizsystemen. Egal, ob es sich dabei um die bahnbrechende Erfindung des modernen Scheitholzkessels mit Hochtemperaturverbrennung, die Hackgutfeuerung mit Lambdatechnologie oder um die Entwicklung international ausgezeichneter Pelletkessel handele, so Alexander im Anzeiger-Gespräch: „Die Geräte von Fröling setzen bei ihren Heizsystemen auf effiziente Technik und komfortablen Betrieb.“ Die Produktpalette umfasse Pellets-, Scheitholz-, Kombi- und Hackgutkessel. Besonders komfortabel sei der Kombikessel. Er vereine zwei Systeme in einer Heizungsanlage und lasse sich vollautomatisch mit Scheitholz- und Pellets betreiben. „Als direkter Vertriebspartner bieten wir in Kooperation mit dem Hersteller Speicherlösungen und Austrag- bzw. Befüll-Systemen an. Die Einsatzbereiche der Holzheizungen sind äußerst vielfältig und reichen vom Einfamilienhaus über landwirtschaftliche und kommunale Bauten, Gastronomie und Hotels bis hin zur Industrie“, so Alexander weiter.
Terminvereinbarung auch außerhalb der Geschäftszeiten
Das Haus & Technik Pape-Kompetenzzentrum in der Hindenburgstraße 69 in 27442 Gnarrenburg beinhaltet eine Ausstellung für umweltschonende Energie und Nachhaltigkeit. Geöffnet ist es montags, mittwochs und freitags jeweils von 14 bis 18 Uhr, sowie samstags von 9 bis 12 Uhr. Wer außerhalb dieser Zeitfenster individuell beraten werden möchte, ist herzlich eingeladen, einen Termin unter Festnetz 04763 9379043 bzw. 04284 930410 zu vereinbaren, oder per E-Mail unter info@pape-gnarrenburg.de Kontakt aufzunehmen.