Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Ein Tag voller Kunst, Kultur und Genuss – Erfolgreiche KulTour-Fahrt des KuH nach Oldenburg
Kunst vereint - ein visueller Streifzug durch die Meisterwerke im Prinzenpalais
Bild: Anke Alpers
Der Tagesausflug stand ganz im Zeichen von Geschichte, Kunst und kulinarischen Erlebnissen – und überzeugte in jeder Hinsicht. Den Auftakt machte der Besuch des imposanten Oldenburger Schlosses. In der prachtvollen Beletage tauchten die Teilnehmenden in die eindrucksvolle Ausstellung „Andenken – Formen der Erinnerung“ ein. Reisemitbringsel, persönliche Erinnerungsstücke und historische Exponate aus dem 18. und 19. Jahrhundert entfalteten eine faszinierende Erzählung über das kollektive und individuelle Gedächtnis vergangener Zeiten. Ein weiteres Highlight war das gemeinsame Mittagessen im traditionsreichen Ratskeller im Alten Rathaus, wo bei anregenden Gesprächen und hervorragender regionaler Küche die Eindrücke des Vormittags nachklangen. Am Nachmittag erwartete die Reisegruppe das renommierte Prinzenpalais – ein echtes Juwel klassischer Moderne und kunsthistorischer Vielfalt. Neben Werken von Ernst Ludwig Kirchner, Lovis Corinth, Max Liebermann, Emil Nolde und Künstlern der Worpsweder Künstlerkolonie beeindruckten auch Gemälde von Wilhelm Kempin, Franz Radziwill, Ludwig Philipp Strack sowie von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, dem berühmten „Goethe-Tischbein“. Die eindrucksvolle Sammlung lud zu einer Entdeckungsreise durch unterschiedliche Epochen und Stilrichtungen deutscher Kunstgeschichte ein. Den stimmungsvollen Abschluss bildete eine gemütliche Kaffeepause mit hausgemachtem Kuchen an liebevoll gedeckten Tischen in der idyllischen Rauchkate in Beverstedt. In ländlich-entspannter Atmosphäre ließen die Teilnehmenden den ereignisreichen Tag Revue passieren und genossen die herzliche Gastlichkeit. Am Abend kehrte die Gruppe erfüllt von zahlreichen kulturellen Eindrücken und bereichernden Begegnungen nach Bremervörde zurück. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich durchweg begeistert von der gelungenen Organisation, der hochkarätigen Kunst sowie dem gemeinschaftlichen Erlebnis. „Die KulTour-Fahrt nach Oldenburg war ein voller Erfolg und zeigt einmal mehr, wie wertvoll kulturelle Begegnungen für unsere Gemeinschaft sind“, resümierte der Vorstand des KuH. Auch Anke Alpers, Koordinatorin des Organisationsteams KulTour, zeigte sich zufrieden: „Es war schön zu sehen, wie viele Menschen sich für Kunst und Kultur begeistern lassen. Das motiviert für kommende Projekte!“ Der Verein bedankt sich herzlich bei allen Mitreisenden, Unterstützenden und besonders bei Anke Alpers und ihrem Team für die gelungene Planung und Durchführung der Fahrt. Die Vorfreude auf die nächste KulTour ist bereits spürbar. Kontakt: Kultur- und Heimatkreis Bremervörde e.V. www.kulturundheimat.de Tel.: 04761 921511 info@kulturundheimat.de
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.