

Gnarrenburg. Am Donnerstag, 4. September, wird in Gnarrenburg der „Dorfstromer“ offiziell vorgestellt. Das E-Carsharing-Projekt soll Bürgern wie Unternehmen klimafreundliche und flexible Mobilität ermöglichen und wird künftig zentral auf dem Parkplatz am Pastorengarten neben dem Rathaus stationiert sein.
Offizieller Startschuss am Rathaus
Von 9 bis 13 Uhr können Besucher den neuen Elektroflitzer auf dem Wochenmarkt besichtigen und sich die Nutzung erklären lassen. Den symbolischen Startschuss geben Bürgermeister Marc Breitenfeld und Klimaschutzmanagerin Simone Kasnitz, die das Projekt in den vergangenen Monaten maßgeblich begleitet haben.
„Der Dorfstromer ist ein E-Carsharing-Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger, als auch für Unternehmen, das flexible, klimafreundliche und kostengünstige Mobilität ermöglicht. Damit wird eine wichtige Mobilitäts-Lücke im ländlichen Raum geschlossen“, sagte Breitenfeld.
Gemeinsam nutzen statt besitzen
Das Konzept setzt auf gemeinsame Nutzung: Über eine digitale Plattform kann der Wagen unkompliziert reserviert und zu festen Konditionen genutzt werden. Eigentümer des Fahrzeugs ist der Verein Dorfstromer e.V., der die Kosten gemeinschaftlich trägt. „Durch die gemeinsame Nutzung werden die Kosten geteilt und der Dorfstromer trägt gleichzeitig zum Klimaschutz bei“, ergänzte Kasnitz.
Apfel-Aktion auf dem Wochenmarkt
Parallel zur Vorstellung des Dorfstromers steht der Wochenmarkt im Zeichen des Apfels. Besucher können sich auf frische Äpfel, Produkte rund um die beliebte Frucht, Rezeptideen sowie ein Schätzspiel freuen.