![Das lebende Huhn befindet sich nun im Tierasyl Heimatlos e. V.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/988/64988/64988_Tierfund_im_Wald_wirft_Fragen_auf_onlineZuschnitt.jpg?_=1737035959&w=236&a=1.77777&f=inside)
![Das lebende Huhn befindet sich nun im Tierasyl Heimatlos e. V.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/988/64988/64988_Tierfund_im_Wald_wirft_Fragen_auf_onlineZuschnitt.jpg?_=1737035959&w=236&a=1.77777&f=inside)
Ab Ende August 2019 sind amerikanische High School Schüler und Schülerinnen für ein Schuljahr im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms überall in Deutschland zu Gast. Der Bundestagsabgeordnete Oliver Grundmann erklärt: „Auch aus unserer Region fährt seit Jahren ein junger Mensch nach Amerika und kommt begeistert wieder. Das sollte auch umgekehrt gelten!“ Deshalb bittet der Abgeordnete aufgeschlossene Familien darum, die Stipendiaten aufzunehmen.
Unabhängig vom PP-Programm werden auch aus anderen Ländern (zum Beispiel Italien, Mexiko, Taiwan, Frankreich, Estland) wieder Schüler und Schülerinnen zu uns kommen. „Die Gastschülerinnen und Gastschüler sind aufgeschlossene junge Menschen zwischen 15 und 18 Jahren, die sich bereits in Auswahlverfahren qualifiziert haben“, so Grundmann.
Als Gasteltern kommen alle Familien in Betracht, die Interesse haben, einen Gastschüler bei sich aufzunehmen. Die jungen Gäste erwarten kein Besuchs-, Reise- oder Unterhaltungsprogramm - sie möchten einfach als weiteres Familienmitglied das Leben ihrer Gastfamilie teilen. Übrigens: Auch kinderlose Paare oder Alleinerziehende können sich bewerben. Wenn Sie als Gastfamilie erst einmal schnuppern möchten, ist auch die Aufnahme für drei bis fünf Monate möglich.
Oliver Grundmann: „Der Austausch ist eine echte Bereicherung für beide Seiten. Dadurch werden Brücken gebaut!“
Nähere Auskünfte erteilt Christa Mantey unter den Telefonnummern 040/58963735 und 0174/1717600 sowie unter der Mail-Adresse manteyc@yahoo.de.