

Cultimo-Veranstaltungen
Das Programm für das zweite Quartal im Überblick
Für alle Fans von handgemachter Musik kommt die siebenköpfige Bremerhavener Band „Sundown Skifflers“ nun zum dritten Mal ins Cultimo.Foto: eb
Kuhstedtermoor (eb). Auch im zweiten Quartal hat das Cultimo wieder ein volles Programm. Von Musik, Wandwerunf, Comedy über Wanderungen ist für jeden Geschmack was dabei.
Für alle Fans von handgemachter Musik kommt am Samstag, 6. April, ab 20 Uhr die siebenköpfige Bremerhavener Band „Sundown Skifflers“ jetzt schon zum dritten Mal ins Cultimo. Einlass und Bewirtung starten ab 19 Uhr. Der Frühschoppen kostet 12 Euro.
Am Donnerstag, 11. April, findet ab 19.30 Uhr der 7. Osteland-Salon statt. Er widmet sich den Erinnerungen von Menschen, deren Biografien eng mit den Feuchtgebieten im Elbe-Weser-Dreieck verwoben sind. Bewohner und Anrainer des Ostelandes, Alteingesessene wie Zugezogene, erzählen im Cultimo ihre Moor-Geschichten.
Das Moorkino findet im April ausnahmsweise am zweiten Freitag des Monats statt, also am Freitag, 12. April, ab 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, aber die Organisatoren freuen sich über eine kleine Spende. Der Film heißt „In den Gängen“. Nähere Informationen zum Film werden zeitnah im Anzeiger veröffentlicht.
Auf dem Nordpfad durch die Landeswälder Eichholz und Franzhorn (ca. 13 km) wandert das Cultimo am Donnerstag, 25. April, in der Zeit von 15 bis circa 18 Uhr. Treffpunkt ist in Gnarrenburg, Waldstraße nahe Hausnummer 14. Man sollte unbedingt einen Fotoapparat einstecken.
Im achten Cultimo-Chorprojekt geht es rund um Gospel-Musik. Im „Chor-Cultimo“-Projekt können alle Menschen mitmachen, die Lust zum Singen haben. Notenkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich. Am Dienstag, 23. April, gibt es von 19 bis circa 21 Uhr ein Vortreffen. Das Projekt selbst findet an drei Tagen statt. Freitag, 26. April, von 18.30 bis 21 Uhr, Samstag, 27. April, von 9.30 bis 19 Uhr und am Sonntag, 28. April, 9.30 bis 17 Uhr. Im Anschluss findet um 19 Uhr das Abschlusskonzert statt. Anmeldungen bei kaschmivi@t-online.de, per Telefon 04763/ 62 89 11 oder unter der Cultimo-Nummer 04763/62 81 83 (bitte Kontaktdaten angeben!) Wie jedes Jahr wird das Cultimo-Team gegen einen Beitrag von 35 Euro für eine Rundum-Verpflegung aller Sänger und Sängerinnen sorgen.
Am Sonntag, 28. April, findet ab 19 Uhr das Konzertfest mit dem Projektchor Cultimo und Gästen statt. Eintritt beträgt 10 Euro. Erwartet werden noch weitere Gastchöre.
Die sechsköpfige Folkband Lunedudel aus dem Großraum Lunestedt kommt endlich wieder ins Cultimo. Am Samstag, 11. Mai, ist es ab 20 Uhr soweit. Einlass kostet 12 Euro. Die musikalische Reise geht mit irischen und schottischen Songs, bretonischen Kreistänzen, jiddischen Liedern und Balkan-Stücken quer durch Europa.
Das Moorkino mit dem Film „Ballon“ erwartet die Besucher am Freitag, 17. Mai, um 20 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Die Organisatoren freuen sich aber wie immer über eine Spende.
Am Donnerstag, 23. Mai, gibt es in der Zeit zwischen 15 und 18 Uhr wieder „Das Cultimo wandert“. An dem Tag geht es um Kirchwistedt und umzu. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz vor dem Friedhof, Hauptstraße 11, Kirchwistedt.
Mit seinem neuen Soloprogramm erwartet das Cultimo am Samstag, 25. Mai, ab 20 Uhr den „Natural Born Comedian“ Don Clarke. Mit dem Programm „Sexundsechzig“ erzählt er neue, skurrile Geschichten, plaudert aus dem Nähkästchen und gibt Lebenstipps der etwas anderen Art.
Das Kurzfilm-Festival startet am Sonntag, 26. Mai, um 16 Uhr. Einlass ist schon ab 15 Uhr und Eintritt kostet 7,50 Euro. In dieser Veranstaltungsreihe mit dem Verband der Eurofilmer wird bei Kaffee und Kuchen (Verzehr kostet extra) bis circa 18 Uhr die besten Kurzfilme des europäischen Festivals gezeigt.
Der vielseitige Geiger Ingolf Lienau aus Rotenburg und die wandelbare Erzählerin und Sängerin Margret Oetjen aus Bielefeld treffen sich am Pfingstmontag, 10. Juni, um 11 Uhr im Cultimo. Einlass ist ab 10 Uhr und kostet 12 Euro. Das Frühstück kostet 9 Euro. „Wer einen Kranich sieht, wird eine Reise tun“ heißt die lyrisch-musikalische Märchenreise auf den Spuren der Kraniche.
Auf den Nordpfad „Zwei Mühlen“ führt uns in die idyllische Landschaft rund um Eitzte und Bademühlen am Donnerstag, 20. Juni, um 15 Uhr. Hier heißt es wieder „Das Cultimo wandert“ (circa 11 Kilometer) und Treffpunkt ist in Eitzmühlen an der Wassermühle, Eitzte Nummer 4.
Top aktuell gibt es am Freitag, 21. Juni um 20 Uhr wieder das Moorkino mit dem Film „Bohemian Rhapsody“. Der Film zeigt die Entstehung der Band „Queen“ mit seinem Frontman Freddie Mercury.
Freunde des Blues können sich auf die Gruppe „Gruuf“ freuen, die am Samstag, 29. Juni um 20 Uhr erwartet wird. Die Band für Blues und Bluesrock mit großer Live-Erfahrung, aus Leidenschaft und Besessenheit, wird geprägt durch Inspiration und Erdigkeit. Der Eintritt kostet 12 Euro.
Am Sonntag, 14. Juli, findet ab 11 Uhr der Flohmarkt rund ums Cultimo statt. Viele Verkaufsstände mit verlockendem Trödel laden zum Stöbern ein. Für Unterhaltung wird wie immer die Feuerwehrkapelle Basdahl sorgen. Als Imbiss gibt es Bratwurst vom Grill und Pommes, außerdem Kaffee und jede Menge Kuchen. Standanmeldung unter events@cultimo-kuhstedtermoor.de oder Telefon 04763/628183. Bitte nur privaten Krimskrams, keine kommerziellen Anbieter. Standmiete ist eine Torte oder ein leckerer Kuchen.
Die Teilnahme bei den Wanderungen ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Schlechtwetter bitte Wanderführer Wolfgang Eckel unter Telefon 04747/7464454 kontaktieren, da die Wanderung eventuell aus Sicherheitsgründen abgesagt werden muss.
Einlass und Bewirtung beginnen bei den Veranstaltungen in der Regel um 19 Uhr. Zu jeder Veranstaltung werden themenbezogene Gerichte gekocht. Inzwischen ist die Küche dafür überregional „berühmt“. Wenn man (jeweils ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn) im Cultimo essen möchten, dann freuen sich die Veranstalter, wenn dieses schon bei der Anmeldung mitgeteilt wird. Anmeldungen (nur bis 16 Uhr des Veranstaltungstages) unter: E-Mail events@cultimo-kuhstedtermoor.de oder Telefon 04763/62 81 83. Absagen bitte bis 15 Uhr des Veranstaltungstages, damit man nicht grundlos Besucher an der Abendkasse abweisen muss. Reservierungen sind nur bis spätestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn gültig. Selbstverständlich sind auch spontane Besucher willkommen.