Janine Girth

„Ein Stück weit Handarbeit“ - Jenny’s Zauberwald feiert Neueröffnung in Hambergen

Hambergen. Nach einer flauen Phase scheint nun endlich wieder Leben nach Hambergen zu kommen: Neben Elkes Teelädchen, welches erst kürzlich öffnete, findet nun auch der Geschenkeladen Jenny‘s Zauberwald seinen Platz in Hambergen und feierte bereits am gestrigen Samstag seine Neueröffnung, am Montag geht diese allerdings noch einmal weiter, bevor es danach in den normalen Betrieb übergeht.
„Ich möchte etwas anderes anbieten, Horizonte erweitern“, meint Jennifer Rieser, als sie zwischen den noch nicht aufgebauten Teilen des Geschäftes steht. Die Aufbauarbeiten haben gerade erst begonnen und gehen doch zügig voran. Nicht gerade einfach, schließlich muss eine Ladenfläche von 120 Quadratmetern mit allerlei Einrichtungsgegenständen, Verkaufs- und Ausstellware gefüllt werden. Doch für Rieser ist dies kein Problem, denn die Ladeninhaberin tut dies nicht zum ersten Mal: Schon seit April 2018 führte sie einen Laden in Wallhöfen, mit dem gleichen Konzept, nur kleiner: Die Verkaufsfläche habe sich mehr als verdoppelt, es sei ein riesiger Schritt nun zu expandieren, diese Herausforderung nehme sie aber gerne an. Jenny’s Zauberwald soll jedoch nicht nur als Geschäft dienen, sondern auch Treffpunkt für Hamberger sein und als Inspiration dienen. „Die Kunden können sich hier Ideen mitnehmen und diese dann zu Hause selbstständig umsetzen“, sagt Rieser. Auch soll es eine Sitzecke geben, in der Tee vom direkt gegenüberliegenden Teeladen genossen werden kann. „Für die Herren“, scherzt sie.
Aus eigener Herstellung
Neben den hauptsächlich aus den Niederlanden, aber auch Dänemark und Deutschland stammenden Waren bietet Rieser auch Selbstgemachtes an, ob Gestecke, Grußkarten oder Holzschilder: Die Reihe an angebotenen Waren aus eigener Herstellung ist lang, „Vintage“ ist hierbei das Motto. Im Endeffekt ist es nämlich genau das, was Rieser dazu gebracht hat, ein Geschäft für Geschenkartikel zu eröffnen: Nach einer fünfzehnjährigen Karriere bei der Bundeswehr machte sie ihr Hobby zum Beruf. Schon vor der Eröffnung des ersten Ladens in Wallhöfen bastelte sie in ihrer Freizeit und verschenkte dies an Familie, Freunde und Bekannte oder verkaufte es im Internet. Diese Leidenschaft möchte sie als Trumpf benutzen, um ihr Sortiment von anderen abzuheben, der Konkurrenz ist sie sich bewusst. Letztendlich sei Rieser für alles offen und hofft darauf, dass die Kunden ihr Angebot annehmen. Die Eröffnung des Ladens findet Montag ihren Abschluss, wozu eine Tierfotografin zu Besuch kommt. Danach geht es für das Geschäft in der Hauptstraße 3 mitten im Ortskern in den normalen Betrieb über, es hat wochentags von 10 bis 18.30 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet.


UNTERNEHMEN DER REGION