eb
Von Ritualen und Bräuchen
Die „Schwarze Witwe“ kommt aus dem Jahr 1898 und entführt Besucher:innen des Scharmbecker Friedhofs am Sonntag, 1. Oktober, in die Welt unserer Ahnen. Es geht um längst vergessene Bestattungsbräuche und dem Aberglauben. Untermauert werden ihre Erzählungen immer wieder von ihrem eigenen Schicksalsschlag.
In der Dämmerung ab 18 Uhr möchte die „Schwarze Witwe“ den Besuchenden ihre eigene Sterblichkeit und die Notwendigkeit von Ritualen näherbringen.
Interessierte, die die „Schwarze Witwe“ aus der Vergangenheit kennenlernen möchten, können sich Tickets unter friedhofsgefluester.de sichern.
Der Rundgang dauert etwa zwei Stunden. Treffpunkt ist am Haupteingang der kapelle auf dem Scharmbecker Friedhof, Lange Straße.
Weitere Nachrichten aus Osterholzer Anzeiger
In der neuen Ausstellung der Galerie Altes Rathaus widmet sich der Maler Erik Hoffmann dem Verhältnis von Landschaft, Wahrnehmung und Selbst.

Wortwitz mit Haltung
Liedermacher Marno Howald spielt am 8. November in Ritterhude. Das Konzert veranstaltet das des Bündnisses „Ritterhude ist bunt“ und erinnert an die Novemberpogrome.

Neue Komödie
Wenn drei einsame Bauern und drei Damen aufeinandertreffen, ist das Durcheinander vorprogrammiert - die Bornreiher Laienspeel verspricht mit ihrem neuen Stück beste Unterhaltung und eine Extraportion plattdeutschen Witz.
Buntes Bühnenprogramm
Ein prall gefülltes Programm mit Märkten, Kabarett, Konzerten und großen Shows: Das Hamme Forum bringt im Herbst und Winter ein Feuerwerk an Veranstaltungen auf die Bühne.
Freigeistin auf Tour
Starpower an der Stadthalle: Zum großen Open Air im nächsten Jahr kommt Sarah Connor in die Kreisstadt.