

Am 4. März 1925 trafen sich in Osterholz-Scharmbeck mehrere Männer, darunter verschiedene Handwerksmeister, im Bahnhofshotel der Kreisstadt. Gemeinsam verband sie die Freude am Wassersport. Einen reinen Ruderverein gab es bereits, also gründeten sie kurzerhand den Segel-Club Hamme e.V., um sich dem Segelsport zu widmen. Heute zählt der Verein rund 120 Mitglieder, davon etwa 70 aktive Segler. Auch zwölf Jugendliche im Alter von fünf bis fünfzehn Jahren haben aktuell ihre Liebe zum Wassersport entdeckt und verbringen viel Zeit auf dem Wasser. Seit 2015 steuert Fritjof Schumacher als 1. Vorsitzender das Vereinsschiff sicher durch jede Saison.
Hafensanierung auf gutem Weg
Der Segel-Club Hamme e.V. pachtet den Hafen von Osterholz-Scharmbeck von der Stadt und bietet dort Liegeplätze für rund 70 Vereinsboote. Pünktlich zum 100-jährigen Bestehen wurden aufwendige Sanierungsarbeiten an den Spundwänden des Hafenbeckens durch eine Loxstedter Spezialfirma abgeschlossen. Strom- und Wasserleitungen werden nach und nach erneuert, ebenso die Wege. Insgesamt bietet der Hafen Platz für bis zu 130 Boote. Zum Vereinsgelände gehören drei Bootshallen zum Einwintern und Reparieren der Schiffe, ein Vereinsheim mit Schulungsräumen und das derzeit geschlossene Vereinslokal „Skippertreff“. Das Vereinsjahr beginnt meist im Februar mit der Jahreshauptversammlung. Im März bis April folgen erste Hafendienste, bevor das „Ansegeln“ mit einem kleinen Fest gefeiert wird. Die Segelsaison endet Ende September mit dem „Absegeln“. Von Januar bis Mai können sich Interessierte bei Ingo John auf den Bootsführerschein vorbereiten.
Zwei Tage wird gefeiert
Da die Feierlichkeiten wegen der Hafenbaustelle verschoben werden mussten, steigt das Jubiläumsfest nun am Sonnabend und Sonntag, 23. bis 24. August, auf dem Vereinsgelände am Osterholzer Hafen. Für Sonnabend ist ab 10.30 Uhr in der Festhalle ein Empfang für geladene Gäste vorgesehen. Neben Landrat Bernd Lütjen und Bürgermeister Torsten Rohde werden weitere Ehrengäste erwartet, darunter die Vizepräsidentin des „Deutschen Segler-Verbandes (DSV)“. Ab 12 Uhr startet ein Familientag mit Hafenolympiade für Kinder, Torfkahnfahrten, Piratenhüpfburg, Kinderschminken, „Schnuppertorfschifferpatent“ sowie einem öffentlichen Training der Seglerjugend. Für 14.30 Uhr ist ein Auftritt des Piratenchors Pennigbüttel geplant. Den Abend beschließt ab 20 Uhr eine Feier mit Discjockey. Am Sonntag wollen die Organisatoren mit Kunsthandwerkermarkt und maritimem Flohmarkt viele Besucher anlocken. Dazu treten der Shanty-Chor des Segel-Clubs, Jan vom Moor mit „Lach- und Torfgeschichten“ sowie das Duo Eli Lohoff und Elke Oppermann mit deutschen Schlagern und Popmusik der letzten 50 Jahre auf. Eine Schlemmermeile sowie Kaffee- und Kuchentafel sorgen für das leibliche Wohl. Zahlreiche Sponsoren, darunter Volksbank eG Osterholz Bremervörde und Sparkasse Rotenburg Osterholz, machen das Fest erst möglich.