eb

Rautendorf gewinnt Dorfwettbewerb

Landkreis Osterholz. Rautendorf hat den diesjährigen Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Kreisebene gewonnen. Die Ortschaft darf sich nun - ebenso wie Garlstedt - auf den Landeswettbewerb freuen.
Zur Preisverleihung im Kreishaus wurden Vertreter:innen aller sechs teilnehmenden Ortschaften eingeladen. Die Verwaltung hatte sich entschieden, das Preisgeld unter allen aufzuteilen. Foto: eb

Zur Preisverleihung im Kreishaus wurden Vertreter:innen aller sechs teilnehmenden Ortschaften eingeladen. Die Verwaltung hatte sich entschieden, das Preisgeld unter allen aufzuteilen. Foto: eb

Coronabedingt hat der Wettbewerb ein Jahr später als geplant und ohne Bereisung der Dörfer durch die Jury stattgefunden. Ein vereinfachtes Bewerbungsverfahren ermöglichte es den Dörfern, ihre Bewerbung in schriftlicher und/oder digitaler Form wie Präsentationen oder Videobeiträge abzugeben. Dies haben insgesamt sechs Dörfer in Anspruch genommen. „Solch eine hohe Beteiligung hatten wir noch nie“, freut sich Landrat Bernd Lütjen. „Die Anzahl der Bewerbungen hat es der zwölfköpfigen Jury nicht leichtgemacht.“
 
Rautendorf holt ersten Platz
 
Die Jury, die mit Personen aus verschiedenen Fachbereichen besetzt war, hat sich Ende November beraten und die Ortschaft Rautendorf in der Gemeinde Grasberg als Sieger für den Vorentscheid zum Landesentscheid nominiert. Über den zweiten Platz kann sich die Ortschaft Garlstedt in Osterholz-Scharmbeck freuen. Garlstedt wird ebenfalls für den Vorentscheid zum Landesentscheid benannt.
Die Gewinner erhielten vergangene Woche von Landrat Bernd Lütjen ihre Urkunden und haben jetzt die Chance, sich für den Landeswettbewerb zu qualifizieren. Ein Sonderpreis, der vom Land Niedersachsen für besonderes Engagement im Bereich des Klimaschutzes und der Klimaanpassung ausgelobt wird, ging an die Ortschaft Pennigbüttel in Osterholz-Scharmbeck.
„Für alle Dörfer ist es wichtig, sich Gedanken über die Zukunft zu machen. Deshalb hat jedes Dorf, das sich am Wettbewerb beteiligt, unabhängig von der Platzierung bereits gewonnen“, so Landrat Bernd Lütjen. Dass die Einwohner von Hinnebeck, Freißenbüttel, Pennigbüttel, Axstedt, Garlstedt und Rautendorf motiviert sind, aus eigenem Antrieb zum Erhalt der Lebensqualität beizutragen und diese für die nachfolgenden Generationen zu sichern, sei aus den eingereichten Bewerbungsunterlagen deutlich geworden. Zwei Ortschaften setzten sich dabei besonders vom Bewerberfeld ab. „Ich wünsche Rautendorf und Garlstedt nun für die nächste Wettbewerbsstufe viel Erfolg“, so Lütjen weiter. Beide hätten auf beeindruckende Weise gezeigt, wie Dorfentwicklung und Zusammenhalt in der heutigen Zeit funktionieren.
Rautendorf überzeugte mit klaren Strukturen zur Gestaltung der Zukunft ihres Dorfes. Dazu zählen ein hohes Gemeinschaftsgefühl, gemeinsame Aktivitäten, insbesondere die Einbindung von Neubürgerinnen und -bürgern, und die Einrichtung eines Markttages, an dem regionale Produkte vermarktet und getauscht werden.
Die Ortschaft Garlstedt überzeugte die Jury durch sozialen Zusammenhalt und strukturiertes Vorgehen. Diese Qualitäten bildetenn die Basis für die Zukunftsfähigkeit des Dorfes und viele Projekte.
Da alle sechs Ortschaften außerordentliches Engagement zeigten, entschied die Jury, das Preisgeld aufzuteilen. Dadurch konnte Landrat Lütjen der erstplatzierten Ortschaft Rautendorf 2.000 Euro überreichen, Garlstedt darf sich über 1.000 Euro freuen und alle weiteren vier Dörfer erhalten jeweils 500 Euro.


UNTERNEHMEN DER REGION